In Kürze erfahren Sie die Pro’s und Contra’s zu:
1. Kryotherapie – Ganzkörperkältetherapie (GKKT): bis zu max. 5 Minuten in der Kältekammer bei Minus 85 Grad Celsius (brrrrr, extrem kalt!), bei vorherigem Aufenthalt in einer Infrarotwärmekabine von Plus 55 Grad Celsius, der Körper muss also einen Temperatursturz von 140 Grad Celsius verkraften
2. Schlafen auf Höhe im einzigen europäischen Hotel mit einem Höhenzimmer (simulierte 2.500 m Höhe)
3. 45-70 Minuten pro Termin Sauerstoffatmen im Wechsel von sauerstoffreicher (38%) und sauerstoffreduzierter Atemluft (11 %), quasi Astronautentraining
4. Rollenmassagen und Bandmassagen
5. Unterwasserstrahl-Massagen
6. Apparative Tiefengewebsmassagen durch Physiotherapeuten (gegen Cellulite)
7. Ultraschallkavitation
8. Massageliegen, die den Lymphfluss bei Frauen (und Männern) verbessern
Anzeige:
9. Magnetresonanzmatten
10. Detoxbädern zur Entgiftung des Körpers, z.B. als Fussbad
11. Matrix-Rhythmus-Therapien durch Physiotherapeuten
12. Training auf Vibrationsplatten (auch mit Wrap des Körpers) mit und ohne Medizinzulassung
RELAX Guide 2018 Deutschland, kritisch getestet: alle Wellness- und Gesundheitshotels.
PLUS: Familie & Spa: die 35 Top-Hotels: Der kritische Wellnesshotelführer, GRATIS: Foto iOS-App & eBook
11. Oktober 2017
von Christian Werner und Eva Maria Werner
Anzeige: