Vor allem in Indien und Sri Lanka, aber auch inzwischen in Europa z.B. Spanien werden Ajurveda-Kuren angeboten (mindestens 2 Wochen Dauer, dann eher als Ajurveda-Wellness oder als strenge medizinische Kur über 4 Wochen und mehr).
Es gibt nach einer ersten Amnamnese mit dem Ajurveda-Arzt bzw. der Ajurveda-Ärztin einen individuellen Behandlungsplan mit einem vielfältigen Angebot von Öl-Massagen, Stirnölgüssen, Nasenreinigungen, Ernährungsempfehlungen und besonderen Therapieverfahren z.B. eine grüne Paste auf den Kopf und dann ein Tuch drumherum (sieht dann aus wie ein Vogelnest).
Eine mehrwöchige Ajurveda-Kur (übrigens nicht nur für Frauen) dient der Entgiftung und Entschlackung, man erhält meist recht leckeres ajurvedisches Essen (eine Kombination der Zutaten je nach den eigenen Doshas) und wird sehr intensiv ärztlich überwacht, der Behandlungsplan wird dabei täglich dem eigenen Empfinden und Befinden angepasst.
In den Ländern Sri Lanka und Indien sind die Kuren verhältnismäßig preiswert. Eine empfehlenswerte Erfahrung für jedermann, der etwas für seine Gesundheit tun will.
Buchempfehlungen:
Ayurveda: Das Buch der Selbstheilung. Durch indische Heilmethoden und Ernährung Stoffwechsel anregen, entgiften, abnehmen und Gesundheit verbessern + mehr Entspannung und Heilung für Körper & Geist
Taschenbuch – 25. Juni 2019
von Vital Experts (Autor)
Anzeige:
Ayurveda für Anfänger: Entdecken Sie das verborgene Wissen der indischen Heilkunde und führen Sie Ihren Körper zu mehr Gesundheit, Entspannung und Vitalität
Taschenbuch – 6. März 2019
von Kiran Rani (Autor)
Anzeige: