Weitere Informationen findet Ihr in meinem Informationsportal für Laien zu den mitochondrialen Dysfunktionen unter www.mitochondriopathien.de
Weltweite Aktivitäten zu Lipödem und Lipödem-Forschung

Mitochondrium @ Mopic/fotolia.com #22891965
Es gibt weltweit diverse Aktivitäten, die weit verbreitete, aber vollkommen unterdiagnostizierte Volkskrankheit Lipödem bei Mädchen ab der Pubertät und Frauen zu erforschen:
- Hier finden Sie aktuelle Forschungsgruppen der Lipedema Foundation auf lipedema.org (nur in englisch) nach geographischer Sortierung und nach Themen
- 12 – 14. April 2019 FDRS 2019: Treatment for Fat Disorders Conference in in Baltimore, USA
- München Januar 2019: Studie für Lipödempatientinnen “Ernährung bei Lipödem” unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Dr. Anna-Theresa Bauer, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
- Pilotstudie der St George’s Universität in London seit März 2016 über 2 Jahre (Pilot study into the genetics of Lipoedema from the Lipedema Foundation): diese aus den USA finanzierte Studie soll den Gendefekt ergründen
- Konferenzen in England (London), Deutschland, Schweden und anderen europäischen Städten sowie Australien
- 6. März 2016: 22. Lymphödem “Aufklärungs-/Bewusstheits-Tag” (March 6, the National Lymphedema Network and the lymphedema community nationwide celebrate Lymphedema Awareness D-Day): eine seit vielen Jahren bestehende Sensibilisierungskampagne
- Januar 2016: Neues Center für Fettstauungskrankheiten mit einem sog. TREAT-Programm (Treatment, Research, and Education of Adipose Tissue) an der Universität von Arizona (University of Arizona Medical Center / Dr. Karen L. Herbst)
- 17. April 2015: 1. Internationales Symposium zu Lipödem (The 1st International Symposium on Lipedema, New York City)
- Aktivitäten der FDRS Exercise – Fat Disorders Research Society in Ridgefield, NJ 07657 (USA)
- und viele weitere mehr.
Konferenzen zu Lipödem:
- 8.-10.4.2016: Fat Disorders Research Society conference
- 20.-25.3.2016: Gordon Research Conference Lymphatics
In Deutschland wurden und werden bisher Studien mit einer sehr geringen Patientinnenzahl zur Wirkung der Fettabsaugung durchführt. Studien zur Wirkung der Mitochondrienmedzin gibt es m.W. (noch) nicht.
Anfragen und Reaktionen zur Genanalyse (mtDNA) bei Lipödem:
1) Eine Anfrage per E-Mail zur Epigenetik bei LIPÖDEM, die ich als Freie Publizistin am 24. April 2016 an das Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) in Neuherberg bei München gestellt hatte, wurde mir freundlicherweise umgehend wie folgt vom Institut per E-Mail beantwortet: “… Leider wurde Lipödem in der vom Helmholtz Zentrum München koordinierten KORA-Studie nicht erfasst. Und für eine neue Studie fehlt uns die Finanzierung. Daher sehen wir leider keine Möglichkeit, eine entsprechende Doktorarbeit zu vergeben.”
2) Auf meine Anfrage am 28.4.2016 per E-Mail an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung, Abteilung Molekulare Epidemiologie erhielt ich folgendes Feedback: “In der Langzeitstudie EPIC-Potsdam sieht es leider ähnlich aus, wie in der KORA Studie in München: wir haben keine Daten zum Lipödem systematisch erfasst und können der Forschungsfrage nicht nachgehen.”
3) Am 30. Mai 2016 habe ich als Freie Publizistin eine Anfrage an das Zentrum für Humangenetik und Laboratoriumsdiagnostik (MVZ) in Martinsried bei München gestellt, die 37 Gene der mtDNA einer Lipödem-Patientin auf Mutationen zu untersuchen, um die wahre Ursache dieser Erkrankung zu finden.
Zur Adipositas wird in Deutschland massiv geforscht, da stehen Gelder zur Verfügung, zu Lipödem eben kaum.
Arbeitshypothese der Portalbetreiberin vom 28.4.2016 nach über 5 Jahren Recherchen:
Ist die wirkliche Ursache von Lipödem, der anlagebedingten lokalen Fettgewebsvermehrung, also eine mtDNA-Mutation, also Veränderungen in der mitochondrialen DNA in den 37 Genen der Kraftwerke der Zellen, deren DNA unabhängig von der DNA der Zellen ist? Wenn ja: in welchem der 37 Gene in den Mitochondrien steckt der Gendefekt? Dies können nur umfangreiche wissenschaftliche Studien ermitteln, zu denen dieser Portal anregen möchte, um endlich eine adäquate Behandlung des Lipödems, eine Mitochondriopathie (?) zu finden.
Es bleibt die Hoffnung, dass die o.g. 2jährige Studie aus London der St George’s Universität den Gendefekt LIPÖDEM, der von Oma zu Mutter und Tochter weitervererbt wird, aber eben nicht zu jeder Tochter, in der Tiefe ergründen kann.
Ihre
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Freie Publizistin aus München
SelbstMassage bei Lipödem
Eine Behandlungsmöglichkeit bei Lipödem ist die (tägliche) SelbstMassage, um immer wieder die Lymphe in Bewegung zu bringen.
Buch- und DVD-Empfehlungen:
BÜCHER:
Acidose-SelbstMassage: Die Lymphe in Fluss bringen. Die Gesundheit in die eigene Hand nehmen. Entsäuern – Entgiften – Entschlacken
Gebundene Ausgabe – 27. November 2012
von Rosemarie Holzer (Autor)
Bestseller Nr. 1 in Massagen
Anzeige
Die Acidose-Selbstmassage nach Methode Rosemarie Holzer: Gesund werden durch Entsäuern, Entgiften, Entschlacken
Rosemarie Holzer
Anzeige
DVDs:
Acidose-SelbstMassage: Sich selbst in Fluss bringen. Wohlbefinden und Lebensfreude (DVD)
Katalin Walz
Anzeige
Treat While Your Train – Selbstmassage für Muskeln und Faszien
7. März 2016
2 DVDs
Anzeige
Hierzu passend:
die DVD-Empfehlung zur Gymnastik bei Lipödem:
Acidose-LymphGymnastik: Sanfte Bewegung für Vitalität und Lebensfreude [HD DVD]
19 Übungen um die Lymphe in Bewegung zu bringen
Nadine C. Maier (Darsteller), Rosemarie Holzer (Regisseur)
Anzeige:
Zu empfehlen ist auch die Verwendung einer Blackroll für das Faszientraining, auch wenn Lipödem bei den meisten mit Druckschmerz verbunden ist, ist ein vorsichtiges, in der Intensität variables Ausrollen der Körperteile sinnvoll, um verklebte Faszien langsam zu lösen, mit der Zeit geht es immer besser, bitte fragt Euren Physiotherapeuten oder Lymphtherapeuten zu einer Anwendung mit der Faszienrolle:
Produktempfehlung zum Faszientraining:
Blackroll Orange (Das Original) DIE Selbstmassagerolle – Komplett-Set MED mit miniBAG, Übungs-DVD, -Poster und -Booklet
Anzeige:
Das Lymphgefäßsystem bei Frauen

Das Lymphgefäßsystem bei Frauen (engl.: Female lymphatic system) © 2013 id18235287 IngramPublishing @istockphoto.com
Literaturempfehlungen Medizin (Einzeltitel):
BASICS Anatomie – Leitungsbahnen [Taschenbuch]
Fabian Rengier (Autor)
Anzeige
Werbeeinnahmen:
www.lmrs-wellness.de ist Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Etwaige Werbekostenerstattungen durch Amazon oder zukünftige Einnahmen aus anderen Affiliate-Programmen werden unter der Steuernummer DE130560875 beim zuständigen Finanzamt München des Freistaates Bayern versteuert und dienen der Finanzierung der Portalkosten.
Haftungsausschluß zu den Buch-/DVD-Empfehlungen:
Alle Rechte der Texte liegen beim Autor bzw. bei den Autoren. Die Betreiberin dieses Informationsportals für Laien übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Heilverfahren und Therapien ergeben.
REHA-Sport bei Lipödem
Sollten Sie eine stationäre Reha-Maßnahme (Medizinische Rehabilitation) bei Lipödem genehmigt bekommen und erfolgreich durchgeführt haben, besteht die Möglichkeit mit einem REHA-Sportprogramm die Reha-Erfolge zu erhalten und den körperlichen Zustand ggfs. weiter zu verbessern.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, im Anschluß an Ihre Reha an einem Programm wie IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge, ein Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung Bund: Stoffwechselkrankheiten (ST) mit 24 Terminen innerhalb von einem halben Jahr nach Start oder anderen Rehasport-Programmen, medizinischen Trainingstherapien oder Funktionstraining teilzunehmen, um den Behandlungserfolg durch weitere regelmäßige Therapiemassnahmen zu sichern. Der Antrag ist zusammen mit Ihrem Reha-Arzt am Ende Ihrer Reha zu stellen.
Beim IRENA Programm erhalten Sie 5,00 EUR Fahrtkostenzuschuß pro Termin, die Summe wird Ihnen nach Beendigung des kompletten 24 Termine IRENA-Programms per Banküberweisung erstattet (120,00 EUR sofern Sie auch alle Termine binnen 6 Monaten wahrgenommen haben).
Außerdem besteht die Möglichkeit nach einer REHA über Ihren Facharzt eine Rehabilitationsverordnung (Muster 56) mit 50 Terminen im Reha-Fitnessstudio zu vereinbaren. Diese Kosten trägt nach vorheriger Genehmigung Ihre Krankenkasse. Die Verordnung kann von Ihrem Facharzt budgetfrei ausgestellt werden. bitte informieren Sie sich zu den Zuzahlungen zur Reha-Verordnung durch Ihren Arzt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fehlern auf dieser Seite bitte eine Info an info@mrs-wellness.de.
Selbsthilfegruppen Lipödem/Lymphödem
Aktuelle Produktempfehlung:
Hier finden Sie eine Auswahl der Selbsthilfegruppen (SHG) in Deutschland zum Krankheitsbild Lipödem/Lymphödem. Bitte sehen Sie auf den angegeben SHG-Websites nach, wann und wo ein Treffen stattfindet, da sich diese Daten unregelmäßig ändern oder fragen Sie beim jeweiligen Leiter bzw. der Leiterin der Selbsthilfegruppe telefonisch oder per E-Mail nach. |
Die Google-Karte mit allen Selbsthilfegruppen musste leider aufgrund der strengen Vorgaben der EU DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorerst deaktiviert werden. |
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
Baden-Württemberg:
Lipödem – Stuttgart.de Lipo-Lymphödem Selbsthilfegruppe Welzheim “Lipolymphen” Konstanz am Bodensee Selbsthilfegruppe für Lip- und Lymphödem Betroffene Schwäbisch Gmünd Lymphtreff Aschaffenburg Treffpunkt der SHG: LiLy München – Stammtisch für Betroffene von Lipödem / Lymphödem
Lymphselbsthilfegruppe Erlangen Selbsthilfegruppe Lymphödem und Lipödem in Potsdam Selbsthilfegruppe Lip/Lymphödem Betroffene Kloster Lehnin Lymphselbsthilfegruppe Bremen und umzu LiLy HH Lip- und/oder Lymphödem Deutsche Lymphschulung zur Selbsttherapie e. V. Lip- und Lymphödem | Marburger Selbsthilfegruppe SHG “Menschen mit Lymphabflussstörungen” Lymphselbsthilfegruppe Hersfeld-Rotenburg “Lymphies”
SHG Lymph- und Lipödeme ALLGO: Aktive Lip-LymphGruppe Oldenburg SHG “Lily Turtles” Selbsthilfegruppe Lymph-/Lipödem-Betroffener in Winsen/Aller und umzu Region Hannover: SHG Hannover Selbsthilfegruppe Lip- und Lymphödem Bielefeld Lymphselbsthilfegruppe Nordmünsterland Selbsthilfegruppe für Patienten mit Lymph- und Lipödem Treffpunkt der SHG: Selbsthilfegruppe Lymphe Region Dresden Lymphikus Initiativgruppe Burgenlandkreis (Weißenfels) in Kürze mehr. Lymphselbsthilfegruppe Thüringen
Diese Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte melden Sie Fehler oder Aktualisierungen an info@lipolymphoedem.de. Danke, Sie helfen damit allen Lip-/Lymphödem-Betroffenen! :-) Sind Sie Organisator einer Selbsthilfegruppe im Bereich Lymphgefäßerkrankungen und Ihre Gruppe fehlt hier? Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Daten an info@lipolymphoedem.de. Der Eintrag ist selbstverständlich dauerhaft kostenfrei. Danke! Kontakt: Mrs Wellness Postanschrift: +++ Urlaub vom 3.12. bis 24.12.2020 und nur Mobil oder per E-Mail erreichbar +++ Mobil: (+49) 0172 / 861 33 03 Ist Lipödem eine Mitochondriopathie der Adipozyten (Fettzellen), also Erkrankung der Mitochondrien (Zellorganellen) in den Fettzellen? Aktuelle Literaturempfehlung zur regenerativen Mitochondrienmedizin: Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?: Mehr Energie und Gesundheit dank neuer Erkenntnisse aus der Mitochondrien-Medizin Aktuelle Literaturempfehlungen: Literaturempfehlungen (Patientenratgeber zur Mitochondrienmedizin): Chronisch gesund mit der Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer, Buchautor HP Ralf Meyer
Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie Zur Cellsymbiosis-Therapie®, einem Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, gibt es schon mehr als 2 Millionen Studien, weitere umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen bei erworbenen Mitochondriopathien insbesondere LIPÖDEM wären wünschenswert und sollen über dieses Portal angeregt werden. Die Cellsymbiosis-Therapie® nach Dr. med. Kremer gehört zur Komplementärmedizin und wird nicht durch die Schulmedizin anerkannt. Bitte lassen Sie sich fachärztlich beraten, keine Selbstmedikation! Haftungsausschluß zu den Buchempfehlungen: Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. |
Epigenetik: Wie wir unser Erbgut steuern können
Bei Übergewicht ist das Thema EPIGENETIK sehr interessant, zu viel Speck auf den Rippen ist nicht einfach nur Schicksal, durch Veränderungen in der Lebensführung und der Ernährungsgewohnheiten lässt sich dieses Problem, das viele Frauen betrifft, wohl möglich auf genetischer Ebene beeinflussen.
NEUERSCHEINUNG 11.2018:
Schmutzige Gene: Ein revolutionärer Ansatz Krankheiten an der Wurzel zu behandeln und Ihre Gesundheit typgerecht zu optimieren
Taschenbuch – 2. November 2018
von Ben Lynch (Autor)
Anzeige:
Literaturempfehlungen zum Thema Epigenetik:
NEUERSCHEINUNG:
zum Thema Epigenetik und Frauengesundheit
“10 Jahre jünger” So steuern Sie Ihre Gene und senken Ihr biologisches Alter
Autorin: Sara Gottfried
Taschenbuch – 1. April 2017
VAK Verlag
Anzeige:
Der zweite Code: EPIGENETIK oder Wie wir unser Erbgut steuern können
Taschenbuch – 1. Juni 2014
Anzeige:
Super-Gene: Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft für ein langes gesundes Leben
Gebundene Ausgabe – 6. April 2016
Anzeige:
Der Gen-Code – Das Geheimnis der Epigenetik – Wie wir mit Ernährung und Bewegung unsere Gene postiv beeinflussen können. Der Schlüssel zu mehr Lebensfreude; Fitness und optimalem Fatburning.
Autor: Ulrich Strunz
Anzeige:
Genetik und Epigenetik: Der Schlüssel zu unserer Gesundheit
Broschiert – 1. Oktober 2015
Autorin: Dr. Eva Schäufele
Anzeige:
Haftungsausschluß zu den Buchempfehlungen:
Alle Rechte der Texte liegen beim Autor bzw. bei den Autoren. Die Betreiberin dieses Informationsportals für Laien übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Heilverfahren und Therapien ergeben.
Fachliteratur zu LIPÖDEM und Übergewicht bei Frauen
Hier finden Sie eine Auswahl Fachbücher zu den Themen Mitochondrienerkrankungen, Lipödem, Lymphödem, Lipolymphödem, Darm, Leaky-Gut-Syndrom (Darmschleimhautentzündung), Nitrostress, Entgiftung, Ernährung, Vitalstoffe, Hormonen u.a.m.
Wir warnen hiermit ausdrücklich vor Selbstmedikation!
Jeder Mensch ist individuell verschieden und benötigt deswegen auch eine von einem Facharzt angepasste und auf ihn abgestimmte Behandlung und Ernährung sowie umfangreiche Labordiagnostik mit regelmäßigen Verlaufskontrollen! Bitte lassen Sie sich fachärztlich untersuchen und behandeln.
Anzeige:
+++ NEU: Ketogene Ernährung Onlineprogramm mit Ernährungsplänen +++ und Informationen Rund um das Thema ketogene Ernährung. Es beinhaltet Videos, sowie einen 24h Support.
Buchempfehlungen:
NEUERSCHEINUNG 2019:
(M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem: Zusammenhänge verstehen, Ernährung nutzen, Energie gewinnen, Fett verbrennen – Ein Gesundheitsratgeber nicht nur für Frauen
Taschenbuch – 28. März 2019
von Sylvia Schnapperelle (Autorin)
Anzeige:
(M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem: Zusammenhänge verstehen, Ernährung nutzen, Energie gewinnen, Fett verbrennen – Ein Gesundheitsratgeber nicht nur für Frauen Taschenbuch – 28. März 2019
von Sylvia Schnapperelle (Autor)
Kindle Ausgabe
Anzeige:
Die Peace Food Keto-Kur: Länger jung und gesund (Gräfe und Unzer Einzeltitel)
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Anzeige:”
Kurzzeitfasten: Mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von Südwest Verlag
Anzeige:”
NEUERSCHEINUNG 12.2018:
Der Keto-Kompass: Das aktuelle Wissen über Ketone, Ketose und ketogene Ernährung. Wirkweisen, Anwendungen und Chancen in jedem Alter. Mit 30 Rezepten.
Taschenbuch – 27. Dezember 2018
Anzeige:
Ein praktischer PatientenInnen-Ratgeber:
Die Schlankformel: Warum Insulin und nicht Kalorien der entscheidende Faktor beim Abnehmen ist. Wie Sie Ihren Insulinspiegel und damit Ihr Gewicht … Fasten der Schlüssel zum Schlankbleiben ist.
Taschenbuch – 28. Dezember 2017
von Dr. Jason Fung (Autor)
Anzeige:
Prinzip Paleo – 120 Paleo Rezepte
Mit diesem Produkt werden 120 Paleo Rezepte in der Rezeptdatenbank auf www.prinzippaleo.de freigeschaltet.
Die Rezepte sind in folgende Gänge unterteilt:
- Basics z.B. Paleo Mayonnaise, Ghee, Auberginenpesto
- Beilage z.B. Blumenkohl Hummus, Dämpfkraut
- Dessert z.B. Schokotorte mit roter Beete, Süßkartoffel-Apfel Muffins
- Frühstück z.B. Erdbeerriegel, Paleo Morgenbrei, Kürbisbrot
- Hauptgericht z.B. Garnelen Ceviche, Fernöstlicher Rotkohlsalat mit Mango, Minutensteak „Gyros-Art“ mit Auberginen-Frikasse
- Snack z.B. Bacon-Frisee Salat, Frucht- und Nussriegel, Auberginen Chips mit geräucherter Paprika
Alle diese Rezepte lassen sich nach dem Kauf auch im kostenlos zugänglichen Mahlzeitenplaner auf www.prinzippaleo.de hinzufügen!
Mit dem Mahlzeitenplaner können die Rezepte der kommenden Woche vorgeplant werden! Ausserdem lässt sich mit einem klick eine Einkaufsliste erstellen.
Anzeige:
eBook: Prinzip Paleo – 120 Paleo Rezepte bestellen
Tip: Die Steinzeit-Diät kann z.B. mit Eiweisspulvern ergänzt werden, z.B. von diesem Anbieter:
Reflex Vegan Protein 2.1kg reiche Schokolade
Für Veganer geeignet
Frei von künstlichen Süßstoffen und Farbstoffen.
Hergestellt mit Deep Green energy
Soy freie Formel
Anzeige:
Bitte informiert Euch im Detail hier zu Eiweisspulvern.
Vorankündigungen:
Die Mito-Medizin: Wie Sie Ihre Zellkraftwerke schützen, Krankheiten heilen und lange leben. Gesunde Mitochondrien – gesunder Körper
1. Dezember 2018
von Lee Know
Energiegeladen statt dauermüde: Energiefresser erkennen. Ungeahnte Kraftquellen freisetzen
Kindle Edition
von Libby Weaver (Autor)
NEUERSCHEINUNG 2018:
Anzeige:
NEUERSCHEINUNG 6.2018:
Mitochondrien-Power: Ihr Ernährungsprogramm
Taschenbuch – 13. Juni 2018
von Susanne Bennett (Autorin)
Anzeige:
Intervallfasten: Für ein langes Leben – schlank und gesund
(GU Ratgeber Gesundheit) Taschenbuch – 3. März 2018
von Dr. med Petra Bracht (Autor)
Anzeige:
NEUERSCHEINUNG 10.2017:
Gesunde Fette – Der optimale Kraftstoff für Ihren Körper: Mit der Mitochondrien-Therapie gesund und fit bis ins hohe Alter
Gebundene Ausgabe – 26. Oktober 2017
von Joseph Mercola (Autor)
Anzeige:
NEUERSCHEINUNG 9.2017:
Mitochondrien für Anfänger: Symptome und Therapie. Für ein Leben mit mehr Vitalität und Energie.
Taschenbuch – 5. September 2017
von Sandra Frohenfeld (Autorin)
Anzeige:
Literaturempfehlungen zum Thema Epigenetik:
NEUERSCHEINUNG 4.2017:
zum Thema Epigenetik und Frauengesundheit
“10 Jahre jünger” So steuern Sie Ihre Gene und senken Ihr biologisches Alter
Autorin: Sara Gottfried
Taschenbuch – 1. April 2017
VAK Verlag
Anzeige:
Buchempfehlung:
Die Hormonrevolution: Spektakuläre Behandlungserfolge bei Schilddrüsenstörungen, Migräne, Osteoporose, Wochenbettdepressionen, ADHS, … Wechseljahresbeschwerden, Diabetes u.v.a.m.
Taschenbuch – 23. Dezember 2014
von Michael E Platt (Autor), Jochen Armbruster (Übersetzer)
Anzeige:
Neuerscheinung:
Low-Carb-Burger: 40 großartige Burger-Rezepte mit wenigen Kohlenhydraten
(Küchenratgeberreihe)
von Systemed
Anzeige
Anzeigen:
Aktuelle Literaturempfehlung zur regenerativen Mitochondrienmedizin:
NEUERSCHEINUNG 2017:
Mitochondrien. Energie. Vitalitaet.: Mit der Kraft der Mitochondrien – zu mehr Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Libido.
Taschenbuch – 26. März 2017
Anzeige:
Autoren: Chris Michalk, Phil Böhm
NEUERSCHEINUNG 2017:
Mitochondrien: Mehr Lebensenergie durch gesunde Zellkraftwerke
Autor: Christian Dittrich-Opitz
Anzeige:
NEUERSCHEINUNG 2017 zur Ketogenen Ernährung:
Ketogene Diät – Das Kochbuch: 100 leckere Rezepte für eine ketogene Ernährung – Gesund Fett verbrennen ohne Hunger und Kohlenhydrate
Taschenbuch – 3. Januar 2017
von Timo Lehmann (Autor)
Anzeige
Große Auswahl Bücher zum Thema Intermittierendes Fasten – Kurzzeitfasten:
Anzeigen
NEUERSCHEINUNG 2016:
Die Mitochondrien-Methode: Wie Sie fit und gesund werden, Ihr Gewicht optimieren und Ihr Lebensgefühl verbessern
Taschenbuch – 11. Juli 2016
von Petra Hirscher (Autorin)
Anzeige:
Abnehmen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit – Das Handbuch zu Ihrem Körper: So erreichen Sie Ihr genetisches Maximum
Taschenbuch – 13. Dezember 2014
Philipp Böhm (Herausgeber), Chris Michalk (Autor)
Anzeige:
Stoffwechsel beschleunigen: Wie du deinen Grundumsatz steigerst, Insulin-Resistenz umkehrst, Mitochondrien vermehrst und Deine Hormone regulierst
Taschenbuch – 8. September 2016
von Phil Böhm (Herausgeber), Chris Michalk (Autor)
Anzeige:
Metabole Diät: Effektiv und schnell Körperfett verbrennen! Ohne Hunger, ohne Jo-Jo-Effekt. Dauerhaft abnehmen, schlank und fit werden mit LOW CARB! 86 Rezepte, detaillierte Diätpläne!
Taschenbuch – Illustriert, Februar 2015
von Claudia Wernig (Autor), Stephan Korte (Autor)
Anzeige
Heimliche Entzündungen: Mit der richtigen Ernährung sanft vorbeugen und lindern (Entzündungshemmer, Ernährung bei Entzündungen)
Taschenbuch – 31. Oktober 2016
von Silvia Bürkle (Autor)
Anzeige
Die Anti-Entzündungs-Diät: In 28 Tagen Entzündungen eindämmen, das Immunsystem stärken und fit werden
Taschenbuch – 20. März 2017
von Martin Kreutzer (Autor), Anne Larsen (Autor)
Anzeige
Entzündungshemmende Ernährung: zur Vorbeugung, Linderung oder Heilung vieler zivilisationsbedingter Krankheiten unserer Zeit
Taschenbuch – 3. März 2016
von Jürgen Schäfer (Autor)
Anzeige:
Thema Multiorganerkrankungen, erworbene Mitochondrienerkrankungen:
Aktuelle Literaturempfehlung zur regenerativen Mitochondrienmedizin:
Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?: Mehr Energie und Gesundheit dank neuer Erkenntnisse aus der Mitochondrien-Medizin
Broschiert – 18. April 2016 (Neuerscheinung!)
Autoren: Dr. med. Klaus Erpenbach, Heike Schröder, Dr. Bodo Kuklinski
Anzeige
Regenerative Mitochondrien-Medizin
Es fehlen u.W. nach umfangreiche wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer (YouTube-Video) bei Lipödem, die hiermit öffentlich angeregt werden, bitte lassen Sie sich fachärztlich beraten und behandeln! Keine Selbstmedikation.
Um die multimodale Cellsymbiosistherapie, die über einen Facharzt oder Heilpraktiker mit differenzierter regelmäßiger Labordiagnostik durchgeführt werden kann, kennenzulernen, empfehle ich persönlich dieses Buch, hier werden ALLE Behandlungsmodule der Cellsymbiosis®-Therapie für eine Lipödem-Patientin verständlich dargestellt:
Chronisch gesund (Prinzipien einer Gesundheitspraxis)
Die Prävention und Therapie der heutigen Zivilisationskrankheiten nach dem Originalkonzept der Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer
[Gebundene Ausgabe vom 18. Januar 2010, 424 Seiten mit 337 Abbildungen]
HP Ralf Meyer (Autor)
Anzeige
Zauberpille 4. … – eine neue Dimension der Medizin. Die Cellsymbiosistherapie nach Dr.med. H. Kremer als Basistherapie der heutigen “Zivilisationskrankheiten” [Taschenbuch]
HP Ralf Meyer (Autor)
Anzeige
Der Burnout-Irrtum – Ausgebrannt durch Vitalstoffmangel – Burnout fängt in der Körperzelle an
Das Präventionsprogramm mit Praxistipps und … mit aktualisiertem Wissen zum Thema Jod Broschiert – 25. Januar 2016
von Uschi Eichinger (Autor), Kyra Hoffmann (Autor)
NEUE AUFLAGE: Broschiert – 25. Januar 2016
Anzeige:
Chronische Erkrankungen erfolgreich behandelt mit der Regenerativen Mitochondrien-Medizin von Uwe Ohmer von tao.de (4. November 2013)
Anzeige

Buchcover/Anzeige: Dr. Bodo Kuklinski “Mitochondrientherapie – die Alternative”
Mitochondrientherapie – die Alternative: Schulmedizin? – Heilung ausgeschlossen! [Broschiert]
Bodo Kuklinski (Autor), Anja Schemionek (Autor)
Verlag: Aurum; Auflage: 1., 2014 (15. April 2014)
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski (Facharzt für Innere Medizin und Umweltmedizin) gilt als der führende Experte zum Thema Mitrochondrienmedizin
Anzeige
Heilkraft D – Wie das Sonnenvitamin vor Herzinfarkt, Krebs und anderen Krankheiten schützt
Dr. Nicolai Worm
Anzeige
Bitte beachten Sie auch unseren Beitrag zu Aluminiumfreien Deos bei Lymphgefäßerkrankungen und Fluoridfreien Zahncremes bei Stoffwechselstörungen.
ERNÄHRUNG bei Lipödem:
Bitte beachten Sie auch unseren Beitrag zu Allergenen in Lebensmitteln!
I. Aktuelle Literaturempfehlungen zur Paleo-Diät (Alt-Steinzeitdiät): eine Ernährungsweise bei Lipödem?
Aktuelle Literaturempfehlungen zur Paleo-Diät (Alt-Steinzeitdiät): eine Ernährungsweise bei Lipödem?
“Die Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe”
Autorin: Heidrun Schaller
320 Seiten;
Erscheinungsdatum: 27. März 2015
Anzeige
Das große Buch der Paläo-Ernährung
Autorin: Diane Sanfilippo
Anzeige
Paleo Rezepte Kochbuch 3in1: Über 100 Rezepte zum Frühstück, Mittag, Abend und mehr aus der Paleo Diät
Gerichte auf deutsch inklusive Zutaten (Paleo Diät Plan 2015)
Taschenbuch – 8. Dezember 2015
von Jennifer Kenisington (Autor), Paleo Lifestyle (Illustrator), Paleo Diät Rezepte (Produzent)
Anzeige
Paleo-Küche für Genießer: 160 einfache Rezepte ohne Gluten, Getreide und Milchprodukte
Autorin: Danielle Walker
Anzeige
PALEO Kompakt – Steinzeit Fast Food: Wie Sie mit der Steinzeitdiät gesund und schnell abnehmen können
Mit der Steinzeit-Ernährung natürlich zu … Fettverbrennung, Steinzeitdit, Abnehmen
von Patrick Leonard
Anzeige
Paleo für Faule (GU Themenkochbuch)
Taschenbuch – 6. Februar 2016
von Martin Kintrup (Autor)
Anzeige
Paleo – Die Steinzeitdiät: Gesund abnehmen und natürlich leben – Über 100 leckere und schnelle Rezepte
Taschenbuch – 15. September 2014
von Keris Marsden (Autor), Matt Whitmore (Autor), Imke Brodersen (Übersetzer)
Anzeige
“Wie der Weizen uns vergiftet: Der Ratgeber für Glutensensitive”
Autor: Julien Venesson
Riva: 2014
Anzeige
“Warum macht die Nudel dumm? Leichter, klüger, besser drauf: No Carbs und das Geheimnis wacher Intelligenz”
Autor: Ulrich Strunz
Heyne: 2015
Anzeige
“Die Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe”
Autorin: Heidrun Schaller
320 Seiten;
Erscheinungsdatum: 27. März 2015
Anzeige
Anzeigen
Warum Kohlenhydratearme Ernährung bei Lipödem? Weil aus Kohlenhydraten in der Nahrung Laktat entsteht, und dies die Bildung des Adenosintriphosphats (ATP) stört! Und nach neuesten Forschungen Lipödem eine mitochondriale Erkrankung sei, zu erkennen ist dies über einen niedrigen ATP-Wert bei einer Blutuntersuchung IN den Zellen, nicht nur im kreisenden Blut.
Kochbücher von Felix Olschewski: Ernährung im Rahmen der naturverbundenen Steinzeiternährung („Paläo-Diät“)
Anzeigen
Buchcover/Anzeigen
II. Die LOGI-Methode
Jeder Mensch ist individuell verschieden und benötigt deswegen auch eine angepasste und auf ihn abgestimmte Behandlung und Ernährung!
Buch-Empfehlungen zur LOGI-Ernährung:
Anzeigen
LOGI. Das Buch. – Das Beste aus 15 Jahren LOGI. 300 Rezepte, Theorie und Tipps
Gebundene Ausgabe – 21. März 2016
von Herausgeber systemed-Verlag (Autor)
Anzeige
LOGI-Guide: Tabellen mit über 500 Lebensmitteln bewertet nach ihrem Glykämischen Index und ihrer Glykämischen Last
Broschiert – 14. September 2015
von Franca Mangiameli (Autor), Nicolai Worm (Autor), Andra Knauer (Autor)
Anzeige
Das große LOGI-Back- und Dessertbuch: Über 100 raffierte Dessertrezepte, die Sie niemals für möglich gehalten hätten. So macht Leben nach LOGI noch mehr Spaß! Mit ausführlichem Stevia-Extrakapitel.
Franca Mangiameli(Autor)
Anzeige
LOGI-METHODE. Glücklich und schlank – Mit viel Eiweiss und dem richtigen Fett. Die LOGI-Methode Spiralbindung – 15. Juni 2015
von Dr. Nicolai Worm (Autor)
Anzeige
66 Ernährungsfallen … und wie sie mit Low-Carb zu vermeiden sind
Broschiert – 1. März 2010
von Petra Linné (Autor), Barbara Gassert (Autor)
Anzeige
Abnehmen lernen. In nur zehn Wochen! – Das intelligente LOGI-Power-Programm zur dauerhaften Gewichtsreduktion. Mit diesem Tagebuch werden Sie Ihr eigener LOGI-Coach! Kalender – Tageskalender, 10. März 2014
von Franca Mangiameli (Autor), Heike Lemberger (Autor)
Anzeige
1. Das große LOGI-Fischkochbuch:
Köstliche Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten aus heimischen Gewässern und aus aller Welt. Über 100 Rezepte von einfach bis raffiniert.
Anzeige
2. Die LOGI-Jubiläumsbox, 3 Bände:
Zehn erfolgreiche, glückliche und schlanke Jahre mit der LOGI-Methode. Das neue große LOGI-Kochbuch; Das große LOGI-Kochbuch; Glücklich und schlank (Preis 50,00 €)

Buchcover/Anzeige: LOGI-Methode
NEU: 3. Das große LOGI-Kochbuch (Erscheinungsdatum: 10. Juli 2014):
120 raffinierte Rezepte zur Ernährungsrevolution von Dr. Nicolai Worm. Mit exklusiven LOGI-Kompositionen der Spitzenköche Alfons Schuhbeck, Vincent Klink, Ralf Zacherl, Christian Henze und Andreas Gerlach
Anzeige
Das neue große LOGI-Kochbuch
Heike Lemberger
Anzeige
4. Noch mehr LOGI, 3 Bände:
Die LOGI-Fisch-, Back- und -Grillbox. Über 300 raffinierte Rezepte für Ihre Sammlung!
Anzeige
5. LOGI-METHODE. Glücklich und schlank:
Mit viel Eiweiß und dem richtigen Fett. Das komplette LOGI-Basiswissen. Mit umfangreichem Rezeptteil (Preis 19,99 €)
Auch Dr. sc. med. Kuklinski, der europaweit anerkannte Experte für Mitochondriale Dysfunktionen, empfiehlt in seinem Patientenratgeber zur Mitochondrienmedizin die LOGI-Ernährung bei mitochondrialen Erkrankungen nämlich Kohlenhydratreduktion (!):
Anzeige
Warum Kohlenhydratearme Ernährung bei Lipödem? Weil aus Kohlenhydraten in der Nahrung Laktat entsteht, und dies die Bildung des Adenosintriphosphats (ATP) stört! Und nach neuesten Forschungen Lipödem eine mitochondriale Erkrankung sei, zu erkennen ist dies über einen niedrigen ATP-Wert bei einer Blutuntersuchung IN den Zellen, nicht nur im kreisenden Blut.
Unseres Wissens fehlen umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur geeigneten Ernährung bei Lipödem!
Bitte beachten Sie auch unseren Beitrag zu Allergenen in Lebensmitteln!
Literaturempfehlungen zur LOGI-Ernährung:
Anzeigen
Literaturempfehlungen zur LOGI-Ernährung (Einzeltitel):
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Englische Fachliteratur:
Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining ‘Unexplained Illnesses’: Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia, Posttraumatic Stress Disorder, Gulf War Syndrome and Others, (2007) ISBN 078902389X (bisher nur in englischer Sprache)
Anzeige (Englisch):
Could it be B12?: An Epidemic of Misdiagnoses by Pacholok, Sally M., Stuart, Jeffrey J. 2nd (second) Edition (2011) [Taschenbuch]
Sally M., Stuart, Jeffrey J. Pacholok (Autor)
Anzeige (Englisch):
Informieren Sie sich bitte bei einer Lipödem-Erkrankung auch zum Thema Leaky-Gut-Syndrom (Darmschleimhautentzündung):
Thema: Das Leaky-Gut-Syndrom (Darmerkrankung):
Leaky Gut – der durchlässige Darm: Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr endlich erfolgreich behandeln [Broschiert]
Sigi Nesterenko (Autor)
Anzeige
Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ [Broschiert]
Giulia Enders (Autor)
Anzeige
Wenn Gifte auf die Nerven gehen: Wie wir Gehirn und Nerven durch Entgiftung schützen können [Gebundene Ausgabe]
Klaus-Dietrich Runow (Autor)
Anzeige
Anzeigen
Volkskrankheit Vitamin-B12-Mangel: Über die schwerwiegenden Folgen geringer Zufuhr, gestörter Aufnahme und Verwertung von Vitamin B12: Über die … und Verwertung von Vitamin B12. Ein Wegweiser [Taschenbuch]
Thomas Klein (Autor)
Anzeige
Anzeige
Thema: Lipödeme und Lymphödeme
Anzeigen
Die Lymphe das heilende Wasser: Meine lymphologische Ganzheitstherapie [Gebundene Ausgabe]
Dr. med. A.H. Barth (Autor)
Potamos Verlag; 1. Auflage: (21. Oktober 2013)
Anzeige
Das Lipödem oder Reiterhosen-Phänomen [Kindle Edition]
Siegfried Müller (Autor)
Anzeige
Lymphödeme – Lipödeme: Ein Ratgeber für Betroffene
Franz-Josef Schingale (Autor)
Anzeige
Kompendium der Lymphangiologie: Manuelle Lymphdrainage – Kompression – Bewegungstherapie [Broschiert]
Renato Kasseroller (Autor), Erich Brenner (Autor)
Anzeige
Anzeige
Das Lymphödem und verwandte Krankheiten: Vorbeugung und Behandlung – mit Zugang zum Elsevier-Portal
Michael Földi (Autor)
Anzeige
Lipödem und Cellulitis sowie andere Erkrankungen des Fettgewebes
R. H. K. Strößenreuther (Autor)
Anzeige
Lymphödeme – Lipödeme. Diagnose und Therapie. Ein Ratgeber für Betroffene [Taschenbuch]
Franz-Josef Schingale (Autor)
Anzeige
Ödeme und Lymphdrainage, Diagnose und Therapie von Ödemkrankheiten [Gebundene Ausgabe]
Ulrich Herpertz (Autor)
Anzeige
Lipödeme, Lipo-Lymphödeme [Broschiert]
Manfred A. Ullrich (Autor)
Anzeige
Ödeme und Lymphdrainage: Diagnose und Therapie von Ödemkrankheiten [Gebundene Ausgabe]
Ulrich Herpertz (Autor)
Anzeige
Allen, E. U.; Hines, E. A. 1940: Lipedema of the legs: A syndrom characterized by fat legs and orthostatic edema. Proc. Staff. Meet. Mayo Clinic 15, (1940) 184-187
Anzeigen
Die-Rimkus-Methode: Eine natürliche Hormonersatztheraphie für die Frau [Broschiert]
Volker Rimkus (Autor)
Anzeige
Hormone – eine Übersicht: Physiologie, Pathophysiologie und klinische Aspekte aller wichtigen menschlichen Hormone [Broschiert]
M. Patti (Herausgeber), Matthias Patti (Autor)
Anzeige
Bioidentische Hormone: Alles, was Sie wissen müssen Das Standardwerk [Gebundene Ausgabe]
Jonathan Wright (Autor), Lane Lenard (Autor)
Anzeige
Natürliches Progesteron. Ein bemerkenswertes Hormon [Broschiert]
John R. Lee (Autor)
Anzeige
Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die ihre Gesundheit nebenwirkungsfrei ins Gleichgewicht bringen können [Broschiert]
Anzeige
Die Hormonrevolution: Spektakuläre Behandlungserfolge bei Schilddrüsenstörungen, Migräne, Osteoporose, Wochenbettdepressionen, ADHS, … Wechseljahresbeschwerden, Diabetes u.v.a.m [Broschiert]
Anzeige
Das sanfte Gesundheitsbuch für Frauen: Prävention, Behandlung und Selbsthilfe – Traditionelle Chinesische Medizin – Homöopathie und Schüßler-Salze – Das Beste aus Ost und West [Gebundene Ausgabe]
Georg Kneißl (Autor)
Anzeige
Die Hormonformel: Wie Frauen wirklich abnehmen (GU Einzeltitel Gesunde Ernährung) [Taschenbuch]
Detlef Pape (Autor), Beate Quadbeck (Autor), Anna Cavelius (Autor)
Anzeige
Interessante Literaturempfehlungen zu Kosmetik (Einzeltitel):
Die Wahrheit über Kosmetik: Der kritische Wegweiser durch den Kosmetik-Dschungel [Broschiert]
Rita Stiens (Autor)
Anzeige
Giftcocktail Körperpflege: Der schleichende Tod aus dem Badezimmer [Ungekürzte Ausgabe] [Gebundene Ausgabe]
Anzeige
Thema Nitrostress, nitrosativer Stress:
Thema Vitalstoffe:
Wir warnen hiermit ausdrücklich vor Selbstmedikation!
Jeder Mensch ist individuell verschieden und benötigt deswegen auch eine von einem Facharzt angepasste und auf ihn abgestimmte Behandlung und Ernährung!
Mikronährstoffe für die Kitteltasche: Metabolic Tuning-Prävention-Therapie [Broschiert]
Uwe Gröber (Autor)
Anzeige
Thema Übersäuerung:
Die pH-Formel: Für das Säure-Basen-Gleichgewicht [Taschenbuch]
Robert O. Young (Autor)
Anzeige
Thema Burnout:
Der Burnout-Irrtum – Ausgebrannt durch Vitalstoffmangel – Burnout fängt in der Körperzelle an
Das Präventionsprogramm mit Praxistipps und … mit aktualisiertem Wissen zum Thema Jod Broschiert – 25. Januar 2016
von Uschi Eichinger (Autor), Kyra Hoffmann (Autor)
NEUE AUFLAGE: Broschiert – 25. Januar 2016
Anzeige:
Full Power statt Burn-out [Broschiert]
Margrit Sulzberger (Autor)
Anzeige
Entgiftung
Entgiften von A bis Z: Wie Sie Ihren Körper von Schwermetallen und anderen Umweltschadstoffen befreien [Taschenbuch]
Anzeige
Thema: Naturheilverfahren
Naturheilpraxis heute: Lehrbuch und Atlas – mit Zugang zum Elsevier-Portal [Gebundene Ausgabe]
Elvira Bierbach (Herausgeber)
Anzeige
Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen [Taschenbuch]
Anzeige
Thema: Nahrungsergänzungsmittel
Sango – Meereskorallen: Nahrungsergänzung aus dem Ozean [Broschiert]
Reinhard Danne (Autor)
Anzeige
Orthomolekulare Medizin: Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte [Gebundene Ausgabe]
Uwe Gröber (Autor)
Anzeige
Der taxofit Vitalstoff-Check: Gesund und fit mit Vitaminen, Mineralien und anderen Vitalstoffen [Taschenbuch]
Uwe Gröber (Autor)
Anzeige
120 Jahre jung. Gesund & vital bis ins hohe Alter. Die neuesten Erkenntnisse der sanften Medizin [Taschenbuch]
Bodo Kuklinski (Autor), Ina van Lunteren (Autor)
Anzeige
Neue Chancen – Gesünder mit Mikronährstoffen: Schützen Sie Ihre Zellen vor ,,Freien Radikalen”: Zellschutz mit Anti-Oxidantien [Broschiert]
Bodo Kuklinski (Autor), Jeroen van Lunteren (Autor)
Anzeige
Vitamin – B12 – Mangel: Falsche Theorien und wirkliche Ursachen. Ein Wegweiser zur Selbsthilfe, Heilung und Vorsorge [Broschiert]
Thomas Klein (Autor)
Anzeige
Das Vitamin-Programm. Topfit bis ins hohe Alter. (Ratgeber). [Taschenbuch]
Linus Pauling (Autor), Hans-Jürgen von Koskull (Übersetzer)
Anzeige
Gesund länger leben durch OPC. Der natürliche Vitalstoff für das neue Jahrtausend [Gebundene Ausgabe]
Anne Simons (Autor), Alexander Rucker (Autor)
Anzeige
Thema HWS-Schleudertrauma:
Schwachstelle Genick: Wie große und kleine Unfälle in Beruf und Freizeit Ihre Halswirbelsäule zum unaufhaltsamen Krankheitsgenerator machen [Broschiert]
Bodo Kuklinski (Autor), Anja Schemionek (Autor)
Anzeige
Das HWS-Trauma: Ursache, Diagnose und Therapie [Gebundene Ausgabe]
Bodo Kuklinski (Autor)
Anzeige
Anzeigen
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten.
Werbeeinnahmen:
Dagmar Schmidt-Neuhaus, www.mrs-wellness.de ist Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Etwaige Werbekostenerstattungen durch Amazon oder zukünftige Einnahmen aus anderen Affiliate-Programmen werden unter der Steuernummer DE130560875 beim zuständigen Finanzamt München des Freistaates Bayern versteuert und dienen der Finanzierung der Portalkosten.
Haftungsausschluß zu den Buchempfehlungen:
Alle Rechte der Texte liegen beim Autor bzw. bei den Autoren. Die Betreiberin dieses Informationsportals für Laien übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Heilverfahren und Therapien ergeben.
Bequeme Mode bei Übergewicht – Kleidung bei Übergewicht – Schuhe
Turnschuhe/Laufschuhe mit Dämpfung
Nach monatelangen Praxistests (Walking) diverser Lauf- und Walking-Schuhe möchte ich Euch einen Sportschuh bei Übergewicht oder Lipödem empfehlen: den ASICS Gel-Kayano speziell auf den weiblichen Fuß abgestimmt und m.E. optimal bei Übergewicht aufgrund der federnden Mittelsohle mit hohem Tragekomfort:
diesen gibt es in vielen Farben:
Anzeige
Bei ASICS empfehle ich eher eine halbe bis 1 Nummer größer zu kaufen, da sie kleiner ausfallen als der Standard.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
wer PINK/Neon mag:
Anzeige
Der Vorteil ist die starke Dämpfung, so werden die Hüften und Knie bei Übergewicht besser entlastet bei komfortabler Passform.
Viele Sportschuhe sind nur geschäumt und bieten wenig Halt. Die Unterschiede merkt ihr beim Tragen nach mehreren Stunden Walken im Wald!
Hier möchte ich ein besonderes Schuhwerk: den MBT-Schuh (Massai-Barfuss-Technologie) empfehlen, bitte fragen Sie vor Kauf hierzu medizinisch geschultes Fachpersonal z.B. in Sanitätsfachhäusern:
Anzeige
Medizinische Kompressionsstrümpfe:
Bitte lasst Euch bei Euren Phlebologen hierzu beraten, Hilfe bieten auch die Sanitätshäuser in Eurer Umgebung.
Es gibt auch Reise-Kompressionsstrümpfe z.B. für Flugreisen.
Anzeige
Anzeige
JUZO hat die neuen Trendfarben 2019 bei Lipödem und Kompressionsstrumpfhosen.
Schicke bequeme Mode bei Lipödem Plus–Size:
Luna Largo ist ein Modelabel für Lipödembekleidung: schicke Mode für feminine Kurven. Hier wird die Disproportion im Körperbau bei der Kleidung berücksichtigt. Erhältlich in den Lymphzentren der Orthopädie Forum GmbH und online.
LIPÖDEM-Informationsportal erhält eine Nominierung für den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2017
Das LIPÖDEM-Informationsportal für Laien www.lipolymphoedem.de der Freien Publizistin Dagmar Schmidt-Neuhaus mit über 160 Seiten und über 2500 Schlagwörtern wurde 2016 vom SHZ Selbsthilfezentrum München www.shz-muenchen.de für den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2017 vorgeschlagen und vom Träger, dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) in München nominiert, insgesamt wurden 129 Projekte vorgeschlagen, dieser Preis wurde zum 2. Mal am 5. Juli 2017 verliehen. Ich freue mich über die Nominierung, den Projekteintrag in der Broschüre auf Seite 67 und die Einladung zur Preisverleihung mit wunderschönem Galadinner mit Musik und Kabarett in der BMW Welt. Danke!
Neue Diagnose-Methode: Lipödem-Fett sei identifizierbar mit MRI (magnetic resonance imaging)
Die Lipedema Foundation (LF) gibt in ihrem Februar-Newsletter 2018 bekannt, dass es eine neue Veröffentlichung von Dr. Rachelle Crescenzi’s zur modernen Diagnostik von Lipödem gibt, siehe den englischen Beitrag im Journal Obesity: “Tissue Sodium Content is Elevated in the Skin and Subcutaneous Adipose Tissue in Women with Lipedema”. Das Lipödem-Fett sei mit MRI (magnetic resonance imaging) über erhöhte Natrium-Level identifizierbar, hierzu bedarf es m.E. umfangreicher weiterer wissenschaftlicher Patientinnen-Studien.
Venus von Willendorf – figürliche Darstellung des LIPÖDEMs aus der Altsteinzeit?

Venus von Willendorf
Von User:MatthiasKabel – Eigenes Werk, CC BY 2.5, Link
Einer der berühmtesten archäologischen Funde der Welt ist die ca. 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf, zu sehen im Naturhistorischen Museum in Wien:
Die Historiker interpretieren diese füllige (fettleibige) Figur als Zeichen der Fruchtbarkeit, der Weiblichkeit, den stark hypertrophierten Körper aber auch m.E. fälschlicherweise als Ausdruck des überhöhten Konsums von Nahrung, der Völlerei.
Die Merkmale dieses besonderen Bildnisses einer Frau sind:
– übergroßer Busen
– dicker Bauch (sichtbare Fettlappen)
– dicke Oberschenkel
– breites Gesäß/dicker Po, aber
– schlanke Unterschenkel und schlanke Arme!
also eine vollkommen disproportionierte Darstellung der ausufernden Weiblichkeit.
Als Freie Publizistin, die sich seit 2011 mit der fast ausschließlich nur bei Mädchen ab der Pubertät und Frauen auftretenden Erbkrankheit LIPÖDEM beschäftigt, ist für mich persönlich die Venus von Willendorf die dreidimensionale Darstellung des Lipödems, einer Fettstauungskrankheit, die weltweit sehr verbreitet aber praktisch nur wenig bekannt und vollkommen unterdiagnostiziert ist.
Es gibt eine regional unterschiedliche Verteilung dieses Gendefekts in den Fettzellen (Adipozyten), in manchen Ländern wie USA ist Lipödem (ggfs. mit Adipositas) sehr verbreitet, in asiatischen Ländern gibt es deutlich weniger betroffene Frauen.
Der Blick nach unten der Venus von Willendorf und die Arme, die die hängende Brust bedecken, dieser ausgesprochen fetten Frau zeigt m.E. das Schamgefühl, was frau entwickelt, wenn sie (krankheitsbedingt) unproportioniert dick ist.
M.E. gibt es diese Krankheit, seit es Mädchen und Frauen auf der Erde gibt, und sie wird autosomal dominant vererbt, von der Urgroßmutter zur Großmutter zur Mutter zur Tochter (aber nicht jede Tochter erkrankt daran).
Ich glaube, dass der Künstler, der damals diese nur 11 cm große Figur geschaffen hat, zum Ausdruck gebracht hat, was er sah, nämlich Frauen mit einer ungewöhnlichen Figur, die auffallend anders als normalproportionierte weiblichen Geschlechts waren und sind.
Die Schönheit liegt eben im Auge des Betrachters.
Lipödem ist eine wissenschaftlich nachweisbare Erkrankung der Fettzellen (die sich krankheitsbedingt vergrößern und vermehren = Hypertrophie und Hyperplasie), die zwar oft mit Adipositas vergesellschaftet ist, sie ist aber nicht Ausdruck eines überhöhten Konsums von Essen!
Eure
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Freie Publizistin im Fachgebiet der Mitochondrienmedizin
Nominiert für den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2017
Krankheit als Symbol – das Lipödem nach Dr. Rüdiger Dahlke
Auf MindBodyLife gibt es ein interessantes Interview mit Dr. Rüdiger Dahlke.
Der renommierte Arzt, Buchautor und Vortragsredner empfiehlt Frauen mit Lipödem folgendes:
Entsäuern!
1. Regelmäßiges Intermittierendes Fasten oder Fasten (unter fachärztlicher Aufsicht), um sog. Autophargie (besser: Mitophargie-Prozesse) also Recycling anzustossen, also defekte Zellen zu beseitigen und gesunde Zellen zu stärken, zum Entgiften, Entschlacken (Detox)
Wachstumshormone entstehen durch Fasten im Hungerstoffwechsel (HGH Human Growth Hormon, STH Somatotropes Hormon/Somatotropin) und verbessern die Stimmung (Neurotransmitter des Wohlgefühls werden benötigt)
2. Vegane pflanzlich vollwertige ketogene glutenfreie und milchfreie Ernährung ohne tierische Produkte mit Fett und Eiweiss und wenig Kohlenhydrate (frische Produkte mit viel Chlorophyl)
3. Darmkur, Darmsanierung (mit der chinesischen Pflaume)
4. Aquajogging im kühleren Wasser
5. Verbundener Atem zum Entsäuern
Anzeigen:
Detox, Fasten Idealgewicht Challenge mit Dr. Ruediger Dahlke (Bestsellerautor und Fastenarzt)
LebensWandelSchule Premium Mitgliedschaft:
Online Fasten, Ernährungseminaren und Psychosomatik. Persönlichkeitsentwicklung mit den Schicksalsgesetzen (Du lernst die Spielregeln des Lebens), dem Schattenprinzip (Du lernst das wichtigste aller Gesetze und wie Du es anwendest und in Deinen Alltag integrierst – das Polaritätsgesetz), das Thema Glück, Erfolg und vieles mehr…
Deine Plattform für Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung mit Arzt, Bestsellerautor und Seminarleiter Dr. Rüdiger Dahlke.
Folgende Bücher von Dr. Rüdiger Dahlke sind hierzu zu empfehlen:
Peace Food: Wie der Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt – Bio
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Die Peace Food Keto-Kur: Länger jung und gesund (Gräfe und Unzer Einzeltitel)
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Anzeige:”
Kurzzeitfasten: Mit Esspausen gesünder, länger und schlanker leben
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von Südwest Verlag
Anzeige:”
Bewusst fasten: Ein achtsamer Wegweiser zu neuen Erfahrungen
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von Königsfurt-Urania Verlag
Anzeige:”
Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung.
Autor: Dr. Rüdiger Dahlke
von C. Bertelsmann Verlag
80 Seiten Einleitung lesen und Fettgewebe, Übergewicht, Elephantiasis, Reiterhosenphänomen
Anzeige:”
Ist eine Seekuh nicht glücklich, nur weil sie dick ist?
Einen weiteren interessanten Beitrag zu den möglichen Ursachen für Ödeme (Wassereinlagerungen) finden Sie hier von Gerhard Miller, einem Experten für Psychosomatik:
Ödeme können demnach folgende psychischen Ursachen haben:
- Perfektionismus (übertriebene Gewissenhaftigkeit)
- Angst Gefühle zu leben: Lieb Kind sein statt Aggressionen auszuleben
- Furcht vor Sexualität
- Furcht vor Armut
Bitte beachten Sie unseren Artikel zu Lipödem – eine Erbkrankheit?!
Literaturempfehlungen (Einzeltitel):
Jede Krankheit hat seine Ursache in unserem Denken und Fühlen.
Heile deinen Körper: Seelisch-geistige Gründe für körperliche Krankheit und ein ganzheitlicher Weg, sie zu überwinden
1. November 2009
Anzeige:
von Louise Hay
Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung.
Ruediger Dahlke
Anzeige:
Der Körper als Spiegel der Seele
Taschenbuch – 7. September 2009
von Ruediger Dahlke (Autor)
Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder
Gebundene Ausgabe – 14. Juli 2008
Anzeige:
Anzeige:
Lipödem Online Kongress: kostenpflichtiger Premiumzugang für alle 30 Experten-Videos und Bonusmaterial jetzt bestellen
DER LIPÖDEM ONLINE-KONGRESS von Juliane Weise
- Beschwerden lindern, Wohlbefinden erlangen und Lebensqualität zurückgewinnen
- Effektive Methoden & Neueste Erkenntnisse
- 30+ renommierte Experten klären auf
- Austausch mit über 5.000 Teilnehmern
- Fundiert und verständlich
Mit zahlreichen Experten zu Ernährung beim Lipödem, Sport, mindset, Physiotherapie, Behandlungsmethoden und vielem mehr.
Der Lipödem Online-Kongress fand vom 19.-28.7.2019 statt, hier könnt Ihr den VIP-Premiumzugang für alle Experten-Interviews und umfangreiches Bonusmaterial kaufen
Anzeige:
https://www.haut-und-gesundheit.de/lipoedem-kongress/
Premium-Zugang mit 30 Experten-Interviews (Videos) und Übersicht einiger Boni
#1 [Guide] Der Kongress-Guide – Mit den 500 wichtigsten Erkenntnissen aus dem Kongress
#2 [Guide] Juliane Weise: Lipödem und Ayurveda – Dein Starter-Guide für ein gesundes Leben voller Wohlbefinden
#3 [Video] Franziska Krusche: Geführte Meditaion – Das Morgenritual
#4 [eBook] Tina Schwarz: Die beliebtesten 39 Rezepte für einfache, schnelle und gesunde Gerichte
#6 [eBook] Isabel Garcia: Ich rede – Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht
#7 [Selbsttest] Alex Broll: “Spielen meine Hormone verrückt?” Der Selbsttest
#8 [Rezepte] Erika West: Rezepte für leckeres und bewusstes Essen
#9 [Rezepte] Victoria Rust: 3 einfache und effektvolle Rohkostrezepte
#10 [eBook] Ilga Pohlmann: Endlich Zuckerfrei!
#11 [Quickfinder] Carina Alana Preuss: Ayurveda und Parkschlösschen Gewürze
#12 [Rezept] Corinna Maier: Kaffee-Einlauf zur Entgiftung nach Dr. Mutter
#13 [eBook] Unkas Gemmeker: Richtig entgiften – Die komplette Entgiftungskur für Körper, Leber, Darm und Gehirn
#14 [Audio] Nina Winner: geführte Bewegungs-Meditation
#15 [Gutschein] Angela Heck: 30 minütiges Gratis-Gespräch
#16 [Quickfinder] Vivien Altmann: Balance Punkte zur Ästhetik
#17 [Quickfinder] Marshmallow Mädchen: Wie Du wieder in die Selbstliebe kommst
#18 uvm.
Anzeigen:
LIPÖDEM-Kongress Premiumzugang jetzt bestellen
Aktuelle Produktempfehlung:
(M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem: Zusammenhänge verstehen, Ernährung nutzen, Energie gewinnen, Fett verbrennen – Ein Gesundheitsratgeber nicht nur für Frauen Taschenbuch – 28. März 2019
von Sylvia Schnapperelle (Autor)
Anzeige:
Produktempfehlungen der Kongress-Experten:
Fayo Faszienyoga mit Faszienrolle und Faszienball
Liebscher & Bracht FAYO Faszienrolle mit Umlaufrille zum Training der Faszien, ideal für Balance- oder Regenerationsübungen, 38 cm
Anzeige:
Liebscher und Bracht Set: Faszienrolle und Faszienball (je 2 Stück) zum Faszien Training von Muskeln, Bindegewebe und Stoffwechsel mit Übungen auf DVD
von Liebscher & Bracht GmbH
Anzeige:
Ketogen-vegane Ernährung und IF (Intermittierendes Fasten) bei LIPÖDEM
Das Kochbuch zum Intervallfasten: Mit 77 veganen Rezepten für eine gesunde und nachhaltige Ernährung
(GU Diät&Gesundheit)
von Petra Bracht und Mira Flatt | 1. Juli 2019
Anzeige:
Intervallfasten: Für ein langes Leben – schlank und gesund
(GU Ratgeber Gesundheit)
von Dr. med Petra Bracht | 3. März 2018
Anzeige:
Ketogene Ernährung: Einführung in die Keto Ernährung und Keto Diät (inkl. Einkaufsliste, Keto-Rezepte, Therapierformen für Krebs, Diabetes, Multiple Sklerose ua.) Taschenbuch – 27. März 2019
von Katharina Stehr (Autor)
Anzeige:
Ketogene Ernährung für Berufstätige – die 20 Minuten Küche: 80 ketogene Rezepte in Rekordzeit zubereiten
Taschenbuch – 9. Oktober 2018
von Simone Liebig (Autor)
Anzeige:
Der Keto-Kompass: Aktuelles Wissen über ketogene Ernährung, Ketone und Ketose – Wirkweisen, Anwendungen und Chancen
Taschenbuch – 27. Dezember 2018
Anzeige:
Intervallfasten Ketogene Ernährung Zuckerfreie Ernährung: Low Carb Kochbuch | Abnehmen | Gesunde Ernährung
3 in 1 Buch mit Rezepten
Taschenbuch – 5. Februar 2019
von Adriana Lopez (Autor)
Anzeige:
Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger: Wildkräuter sammeln – aber richtig
Taschenbuch – 10. Juni 2011
von Eva-Maria Dreyer (Autor)
von Franckh Kosmos Verlag
Anzeige:
Meine Gesundheitsformel – Gesund, schlank, glücklich
(GU Ratgeber Gesundheit)
von Petra Bracht | 5. Februar 2019
Anzeige:
Darmgesundheit
Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ
aktualisierte Neuauflage
von Giulia Enders | 7. April 2017
Anzeige:
Mitochondrientherapie / Gedankenmedizin
Zell-Vitalisierung: Von der Erschöpfung in die Kraft – in sechs Schritten wie neugeboren – Mitochondrientherapie zur Selbstanwendung
von Dr. med. Rosemarie Unshelm |
18. September 2017
Anzeige:
Ajurveda und Panchakarma-Kuren
Dein Neuanfang mit Ayurveda: Wie du deinen Stoffwechsel optimierst und dich wieder ins Gleichgewicht bringst
von riva
Anzeige:
Entgiften auf allen Ebenen/ Schwermetall-Ausleitung
Entgiften von A bis Z: Wie Sie Ihren Körper von Schwermetallen und anderen Umweltschadstoffen befreien
2. Auflage 2018
von Sigrid Nesterenko | 1. August 2018
Anzeige:
Anthony William
Heile deine Leber: Die Wahrheit über chronische Erschöpfung, Reizdarm, Gewichtsprobleme, Diabetes und Autoimmunkrankheiten Gebundenes Buch – 20. Mai 2019
von Anthony William (Autor), Jochen Lehner (Übersetzer)
Anzeige:
Selleriesaft: Der ultimative Superfood-Drink für deine Gesundheit – Starkes Immunsystem, gesunder Darm, strahlend schöne Haut
Gebundenes Buch – 11. November 2019
Anzeige:
Hormone
Hormone natürlich regulieren
(GU Ratgeber Gesundheit) Taschenbuch – 5. Februar 2019
von Günther H. Heepen (Autor)
Anzeige:
Bücher der betroffenen Experten
Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine
Taschenbuch – 12. Dezember 2018
von Isabel Garcia (Autor)
Anzeige:
Weitere Kongress-Themen
Gesundheit ist kein Zufall: Wie das Leben unsere Gene prägt – Die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik
Gebundenes Buch – 13. März 2017
Anzeige:
Checkliste: Habe ich ein Lipödem?
Dicke Hüften?
Dicker Po?
und schlanker Oberkörper?
Disproportion im Körperbau?
Ist Euer Übergewicht total diät- und sportresistenz?
Hier findet Ihr eine Checkliste, ob Ihr an einem Lipödem, der weitgehend unbekannten Volkskrankheit bei Mädchen ab der Pubertät und Frauen, leidet:
https://www.lipolymphoedem.de/selbsttest-selbstcheck-zu-lipoedem/
Warum sind viele Frauen wirklich dick? Ein Gendefekt in der mitochondrialen DNA der Fettzellen (Erbkrankheit im 2. Genom bei den Adipozyten)? Dies muss dringend wissenschaftlich untersucht werden!
Crowdfunding für die weitgehend unbekannte Volkskrankheit bei Frauen (LIPÖDEM), eine primäre Mitochondriopathie? mit geschätzt über 80.000 wenn nicht mehr als 500.000 Betroffenen allein in Deutschland (bitte unterstützen Sie das Informationsportal mit einer kleinen Spende von 5 oder 10 Euro):
Auch könnt Ihr gerne einen kleinen Betrag über PayPal spenden an info@schmidt-neuhaus.de, um die Öffentlichkeitsarbeit bei Lymphgefäßerkrankungen zu unterstützen.
Wenn Ihr ständig Gewicht zunehmt, ohne dass es dafür einen nachvollziehbaren Grund gibt, und Euer Körper eine gewisse DISPROPORTION aufweist (z.B. dicke Oberschenkel bei sehr schlankem Oberkörper, große Unterschiede in den Kleidergrößen oben und unten. z.B. oben 36 und unten 46), lasst Euch bitte auf die erblich bedingte Stoffwechsel- und Lympgefäßerkrankung LIPÖDEM (eine Mitochondriopathie?) untersuchen.
Adipositas
weiche, generalisierte Fettgewebsvermehrung des ganzen Körpers, besonders am Rumpf, oft auch an den Extremitäten, durch Überernährung, zu wenig Bewegung, Arzneimittel u.a.m. bedingt.
Adipositas kommt bei Männern und Frauen vor, während das Lipödem fast ausschließlich Mädchen ab der Pubertät und Frauen betrifft! Lipödem-Patientinnen klagen zudem über die Druck-, Spannungs- und Berührungsschmerzen ihres Körpers.
siehe den Wikipedia-Beitrag zu Adipositas
Bitte vereinbaren Sie bei gesundheitlichen Problemen immer persönlich einen Termin bei Ihrem Arzt bzw. Therapeuten!
Drei gängige Messmethoden:
1. WHR
Das Idealgewicht kann auch über das “Taille zu Hüfte-Verhältnis” (WHR = “Waist to Hip Ratio”) gemessen werden. Mit dem WHR wird versucht, neben dem reinen Gewicht auch die Verteilung des Körperfetts auf Taille und Hüfte zu ermitteln. Bei der sog. “Apfelform” sitzt das Fett eher an der Taille, bei der sog. “Birnenform” an der Hüfte.
2. WHtR
Das Taille-Größe-Verhältnis “Waist to Height Ratio” (WHtR) soll auch die Abschätzung der Verteilung des Körperfetts ermöglichen (Taillenumfang zur Körpergröße im Verhältnis).
3. BMI:
Zur Feststellung des idealen Gewichtes ist es üblich, den Body Mass Index (BMI) zu berechnen. Der BMI setzt das Körpergewicht zur Körpergröße ins Verhältnis.
Ist der BMI bei Patienten mit einem Lipödem, Lymphödem oder Lipolymphödem anwendbar?
Der BMI geht von einer gleichmäßigen Verteilung des Körperfettes aus. Dies ist jedoch gerade bei Lip-Patientinnen nicht der Fall, da sich die Fettanteile auf bestimmte Körperregionen – Beine, Arme, Gesäß konzentrieren. Insofern wäre es sinnvoller, den sog. WHR (Waist to Hip Ratio) zu verwenden, der von bestimmten Körperformen bei der Fettverteilung ausgeht.
Body Mass Index (BMI) 3D-Rechner
© 2013 3 D Body Mass Index-Rechner: Horst Klier/BMI-Club
Für diese Informationen gelten unsere rechtlichen Hinweise.
Mitochondropathie
Buchempfehlung:
Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie
von Dr. med. Dr. med. Bodo Kuklinski (Autor)
vom Aurum Verlag
Anzeige: