Welche Sportarten scheinen bei Übergewicht geeignet?
Generell geben Fachärzte Patientinnen mit Übergewicht eine Anleitung zu mehr Bewegung (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei Übergewicht) in Form von regelmäßigen leichtmäßig-rhythmischen Aktivitäten, insbesondere moderat ausgeführten Ausdauersportarten möglichst mehrmals die Woche, wie
- Ruhiges Schwimmen und Wassergymnastik: Aquagymnastik/Aquajogging/Aquaspining und Aquacycling,
- Spazierengehen und (Nordic) Walking (bei Lipödem mit Kompressionsstrümpfen),
- leichteres Joggen (bei Lipödem mit Kompressionsstrümpfen) sowie
- Fahrradfahren (bei Lipödem mit Kompressionsstrümpfen)
- Skilanglauf (bei Lipödem mit Kompressionsstrümpfen)
und Bewegungsübungen z.B. - Gymnastik
- lymphflussanregende Übungen aus Yoga
- lymphflussanregende Übungen aus Qi Gong / ChiKung / Tai Chi
- Faszientraining
- Tanzen sowie
- Moderates Kraftgerätetraining unter Anleitung von Physiotherapeuten (zur Verbesserung der Mitochondrienfunktion)
- Sanftes Trampolin-Hüpfen zur Steigerung des Lymphflusses, dies gibt es auch als Aquajumging im Schwimmbad
Hierdurch werden die Wassereinlagerungen vermindert. Vermeiden Sie aber auf jeden Fall Überanstrengungen. Achten Sie auf Ihre Pulsrate (möglichst im aeroben Bereich trainieren).
Stop-and-Go Sportarten wie Tennis, Squash oder Fußball sind eher ungünstig bei Übergewicht.
Auch wenn Lipödem bei Frauen als sportresistent gilt, ist regelmäßige moderate Bewegung möglichst mit Kompressionsbestrumpfung wichtig für Lipödem-Patientinnen.
Schwimmen (natürlich ohne Kompresssionsbestrumpfung) gilt aufgrund der natürlichen Kompression durch den Wasserdruck auf die Gefäßwände als besonders günstig für mollige Frauen und Lipödem-Betroffene.
Tip von Prof. Dr. med. Diehm: “Lieber L + L (Laufen und Liegen) als S + S (Sitzen und Stehen).”
Trampolin-Springen
Hochwertiges professionelles Mini-Trampolin Rebounder von vielen unserer Top-Athleten Sportstars und Prominenten verwendet. Ideal für Fitness-Training, Gewichtsverlust, und für Ski-Fitness. bis zu 140kg
von MXL MaXimus Life
Anzeige:
DVD-Empfehlung zur Gymnastik bei Lipödem:
Acidose-LymphGymnastik: Sanfte Bewegung für Vitalität und Lebensfreude [HD DVD]
19 Übungen um die Lymphe in Bewegung zu bringen
Nadine C. Maier (Darsteller), Rosemarie Holzer (Regisseur)
Anzeige:
Diese Schwimmbrille kann ich persönlich sehr empfehlen, sie hat eine 180 Grad Rundumsicht, passt gut dank des weichen Silikons und hat ein sehr großes Sichtfeld:
Aqua Sphere – Vista – Schwimmbrille klar/aqua
Anzeige:
Sie ist auch erhältlich als Modell Aqua Sphere Schwimmbrille Vista, blau, getöntes Glas
besonders günstig beim Schwimmen im Meer in der Sonne:
Aqua Sphere Vista Schwimmbrille Maske mit getönt Objektiv Farbe: aqua/blau
Anzeige:
Anzeige:
Pulsuhren zur Leistungsmessung
Sport-Pulsmesser dienen der Messung der Herzfrequenz unter Belastung beim Sport.
Bei einer Stoffwechselschwäche (siehe auch Mitochondriopathien) ist u.W. ein Training im aeroben Bereich zu empfehlen.
Kostengünstige Pulsuhren für Einsteiger mit Brustgurt, bei denen die Herzfrequenzzonen einstellbar sind, sind
meine persönliche Empfehlung einer Einsteiger-Pulsuhr mit bequemem Textil-Sender und großer Pulsanzeige
1. POLAR Damen Herzfrequenzmessgerät Ft4f (f steht für female, also das Damen-Modell) Purple Pink (mit OwnCode, Stiftung Warentest Gut mit Polar T1 Sender codiert)
Wasserdicht (beachtet bitte die Infos zum Schwimmen auf polar.com/de)
Der Brustgurt kann gewaschen werden! Der Sensor wird dabei vorher einfach abgeklippt.
Die Pulsuhr ist einfach zu bedienen.
Die Zielzone ist einstellbar.
Die Batterie im Gurt und in der Uhr ist durch die Benutzerin austauschbar.
Die moderne Pulsuhr hat zudem eine Beleuchtung.
Anzeige:
Ein aktueller Trend bei Pulsmessern ist das Training ohne Brustgurt und ohne Fingersensor, mit LED für eine permanente Herzschlagskontrolle.
TomTom Runner Cardio GPS-Uhr – Sportuhr mit eingebauten Herzfrequenzmesser
Anzeige:
Epson Pulsense PS-100, PS-500
Anzeige:
Mio Alpha 2 Puls- und Sportuhr ohne Brustgurt
Anzeige:
Mio Fuse Aqua M
Anzeige:
Adidas miCoach Smart Run
Anzeige:
Epson Runsense SF-810
Anzeige:
Fitbit Surge
Anzeige:
Fitbit Charge HR
Anzeige:
Adidas Fit Smart
Empfohlen wird
ein Schrittzähler/Pedometer (um die tägliche Bewegung zu messen).
Bitte lassen Sie sich von einem Sportmediziner beraten, wie der optimale Puls bei regelmäßiger Bewegung für Sie ist (Stichwort: Herzratenvariabilität).
Anzeige
Anzeige
und auch besonderes Schuhwerk: der MBT-Schuh (Massai-Barfuss-Technologie), bitte fragen Sie vor Kauf hierzu medizinisch geschultes Fachpersonal z.B. in Sanitätsfachhäusern:
Anzeige
Für diese Informationen gelten unsere rechtlichen Hinweise.
Literaturempfehlungen zu möglichen Sportarten bei Lipödem:
Literaturempfehlungen zu Schwimmen und Aquagymastik/Aquajogging (Einzeltitel):
Schwimmen: Wassergewöhnung * Technik und Methodik der 4 Hauptlagen * Starts und Wenden
Rüdiger Schneider (Autor)
Anzeige
Aquajogging: Übungsanleitungen mit bildlicher Darstellung!
Ruth Hindl
Anzeige
Aqua Fitness: Aquarobic, Aquajogging, Aquapower, Wassergymnastik
Thorsten Dargatz
Anzeige
Literaturempfehlungen zu Gymnastik (Einzeltitel):
Rund & fit! (GU Feel good!) [Taschenbuch]
Dörte Kuhn (Autorin)
Anzeige
Das Vollweib-Training: Meine Workouts für eine Wohlfühl-Figur [Taschenbuch]
Christine Neubauer
Anzeige
Mollig fit: Das Aktiv-Programm für Frauen mit Format
Uschi Moriabadi (Autorin)
Anzeige
Literaturempfehlungen zu Nordic Walking und leichtem Joggen (Einzeltitel):
Nordic Walking für Einsteiger: Technik – Ausrüstung – Ernährung – Trainingspläne
Ulrich Pramann (Autor)
Anzeige
Frauen laufen anders: Ihr Laufbuch für mehr Anmut und Kraft, eine schöne Figur, Glück und Genuss
Holle Bartosch (Autorin)
Anzeige
Laufend schlank: Einfach Laufen und Abnehmen – Fit werden und Wohlfühlen, leichtes Lauftraining mit individuellen Trainingsplänen und Ernährungstipps: Laufen – Abnehmen – Wohlfühlen
Katja Mayer (Autorin)
Anzeige
Laufen kompakt – effektiv und erfolgreich
Stéphane Franke (Autor)
Anzeige
Literaturempfehlungen zu Radfahren/Biken (Einzeltitel):
Biken nur für Frauen: Mit Technik rund ums Rad
Tanja Linhard
Anzeige
Gesund Rad fahren mit Spaß: Für Ein- und Umsteiger: Das richtige Maß finden. Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer. Auch wenig Zeit optimal nutzen
Jens Bodemer (Autor)
Anzeige
Literaturempfehlungen zu Skilanglaufen (Einzeltitel):
Skilanglauf. Geschichte, Kultur, Praxis
Egon Theiner (Autor)
Anzeige
Skilanglauf: Praxiswissen vom Profi: Klassisch und Skating
Verena Niebling
Anzeige