Es gibt allein ca. mehr als 60.000 (!) Bücher, Ratgeber u.ä. zu Ernährungsempfehlungen zu kaufen, daraus kann man schließen, dass es schwierig ist, die ideale Ernährung für Frauen zu finden, jeder Mensch ist einzigartig und jeder Körper reagiert anders auf Lebensmittel! Man spricht von verschiedenen Stoffwechsel-Typen, was der einen gut tut, schadet der anderen.
Der menschliche Stoffwechsel ist so individuell wie sein Fingerabdruck!
Fragen Sie bitte einen Ernährungsexperten, dort erhalten Sie Tips für eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung und Lebensweise.
Sitemap der Beiträge zu Ernährung:
Schneller abnehmen – endlich abnehmen – Abnehmbremsen erkennen: Viren- oder Parasitenbelastung?
Abnehmen gehört mit zu den meistgesuchten Schlagwörtern in den deutschsprachigen Suchmaschinen. Viele Menschen haben Übergewicht, entweder durch eine ungünstige Kalorienbilanz, also zuviel gegessen und zu wenig verbraucht oder krankheitsbedingt. Wenn Ihr schon zahlreiche Diäten ergebnislos versucht habt und (schnell) abnehmen möchtet, hier ein Hinweis von Mrs Wellness: ggfs. habt Ihr eine Viren- oder Parasitenbelastung im […]
Ketogene Ernährung: Exogene Ketogene für sportliche Höchstleistungen und mentale Klarheit, Abnehmen?
Eine ketogene BIO-Ernährung ist eine Ernährung mit sehr niedrigem Kohlenhydratgehalt (max. 50 Gramm pro Tag!), moderatem Eiweiss und einem sehr hohen Fettanteil ca. 60-70% der Tageskalorien (!), hochwertige Fette wie MCT-Öl, Kokosöl oder Fette aus z.B. Wildlachs, Bio-Avocado oder Bio-Nüssen. Ein aktueller Trend aus den USA ist die Ergänzung der ketogenen Ernährung um sog. exogene […]
Neue Ernährungspyramide Anti-Entzündliche Ernährung nach der Mitochondrienmedizin, auf Basis von ketogener Ernährung, LOGI und Alt-Steinzeiternährung, allergen-/lektinreduziert
Liebe LeserInnen, jede/r, der mir mindestens 10,00 Euro für den Erhalt des Portals www.mitochondriopathien.de spendet, erhält von mir per E-Mail die von mir entwickelte brandneue Ernährungspyramide Anti-Entzündliche Ernährung nach der Mitochondrienmedizin, auf Basis von nährstoffreicher, ketogener Ernährung, LOGI und Alt-Steinzeiternährung, allergen- und lektinreduziert mit Intermittierendem Fasten unter Beachtung des Insulinspiegels als pdf-Datei als Bonus zugesandt! […]
LOGI-Methode bei Übergewicht?
Bitte fragen Sie Ihren Facharzt mit Kenntnissen der orthomolekularen Medizin, welche Ernährung bei Übergewicht geeignet ist, ist es die Logi-Methode nach Dr. Nicolai Worm? Bei Vorliegen von Nitrostress ist laut Dr. Kuklinski eine kohlenhydratarme Ernährung zu empfehlen (LOGI-Methode = LOw Glycemic and Insulinemic Diet, ein alternatives, wissenschaftlich abgesichertes Ernährungskonzept, eine zucker- und stärkereduzierte Kost, nur […]
Paleo-Diät (Steinzeiternährung) bei Übergewicht?
Es gibt allein ca. mehr als 60.000 (!) Bücher, Ratgeber u.ä. zu Ernährungsempfehlungen zu kaufen, daraus kann man schließen, dass es schwierig ist, die ideale Ernährung für Übergewichtige zu finden, jeder Mensch ist einzigartig und jeder Körper reagiert anders auf Lebensmittel! Man spricht von verschiedenen Stoffwechsel-Typen, was der einen gut tut, schadet der anderen. Stoffwechsel […]
hCG-Diät / 21 Tage Stoffwechselkur bei Übergewicht?
Unseres Wissens gibt es keine umfangreichen wissenschaftlichen Studien zur hCG-Diät (“Hollywood-Diät”) mit einer großen Zahl Patientinnen über einen längeren Zeitraum! Diese 21 Tage Stoffwechselkur wird sehr unterschiedlich von Ernährungsexperten und Ärzten beurteilt, die Abnehmmethode mit dem hormonähnlichen natürlichem Protein (Peptidhormon, Proteohormon) ist umstritten! hCG ist ein körpereigener Botenstoff. Basis ist das Schwangerschaftshormon hCG, d.h. humanes […]
Vorsicht bei rohem Fisch oder rohem Fleisch – Parasitengefahr
In vielen Restaurants werden die leckeren ROHEN Carpaccios angeboten, ob aus Kalbs- oder Rindfleisch (Carpaccio di Manzo, Mettfleisch etc.), Reh/Hirsch oder Fisch (Lachs, Seeteufel, Oktopus, Shushi u.a.m.). Aber Vorsicht: in rohem Essen könnten PARASITEN stecken, die für eine Vielzahl von z.T. schweren Krankheiten verantwortlich gemacht werden! so der “Ursachenmediziner” und Parasiten-/Borreliose-Experte Dr. med. Adrian Stoenescu […]
Stoffwechselstörungen – Enzymmangel?
Es gibt mehrere Gründe für Enzymmangel im Körper: genetische, also angeborene Mängel dieser für den Stoffwechsel wirklich wichtigen Katalysatoren (primäre Enzymmängel, Gendefekt) und erworbene Enzymmängel, durch Fehlernährung, Entzündungen, Giftbelastungen, Darmerkrankungen u.v.m. Im menschlichen Körper sind grob geschätzt fast ca. 25.000 Enzyme und Coenzyme vorhanden, davon sind ca. 6.500 (!) erst erforscht, diese verschiedenen Enzyme erfüllen […]
Mitomolekulare Ernährung – die modifizierte LOGI-Methode bei Übergewicht?
Bitte fragen Sie Ihren Facharzt (m/w/d), z.B. einen Ernährungsmediziner mit Kenntnissen der orthomolekularen Medizin, welche Ernährung bei Übergewicht geeignet ist, ist es die Logi-Methode nach Dr. Nicolai Worm? Bei der von Dr. med. Klaus Erpenbach / Heike Schröder im Buch Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?: Mehr Energie und Gesundheit dank neuer […]
Autophagie (Mitophagie) als innovativer Behandlungsansatz bei Übergewicht?
Wie kann eine Übergewichtige ihre Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, stärken? Autophagie, spezifisch Mitophagie nennt man die intrazellulären Prozesse, bei der Bestandteile einer Zelle wie defekte Mitochondrien abgebaut werden, Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, spielen eine große Rolle bei der zellulären Energiegewinnung: Nach neuesten Forschungen bisher nur weniger Komplementärmediziner könnte bei Übergewicht eine sekundäre Mitochondriopathie, […]
Welche Ernährungspyramide könnte bei Übergewicht geeignet sein?
Bitte beachten Sie unseren neuen Beitrag zur Ernährungspyramide nach der Mitochondrienmedizin. Die Forschungsgruppe Dr. Feil hat einen interessanten Beitrag zur Ernährungspyramide veröffentlicht: Die Dr. Feil Strategie beruht auf Erkenntnis der aktuellsten Wissenschaft. Bei der Erstellung der Pyramide wurden weit mehr als 1.000 Studien berücksichtigt und die Bausteine sowie Lebensmittel entsprechend ihrer Wichtigkeit positioniert. Man kann […]
Anti-Entzündliche Ernährung bei Übergewicht? Buchempfehlungen
Entzündungen können sich in fünf verschiedenen Formen äussern: als Schwellung (Ödeme), als Rötung, als Hitze, als Schmerz oder als gestörte Funktionsfähigkeit (Quelle: Zentrum der Gesundheit). Entzündungsprozesse lassen sich bei Übergewicht durch Blut- und Stuhldiagnostik beim Facharzt messen: CrP-Wert, TNF-alpha (Tumor-Nekrose-Faktor alpha), Zonulin (geeigneter Marker, um die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut zu messen), Alpha-1-Antitrypsin u.a.m. (bei einer […]
Übergewicht – Leaky Gut – PCO-Syndrom – Insulinresistenz – Diabetes
Mögliche Ursachen für Übergewicht sind, so die Fachliteratur bzw. die wissenschaftlichen Quellen (u.a. auch Gendatenbanken): Gene (es gibt 2 Genome beim Menschen: im Zellkern und in den Mitochondrien!): bei manchen Frauen Gendefekt in der mtDNA bei Mädchen ab der Pubertät und Frauen in den Fettzellen? Hormone (gebildet in der Schilddrüse, Hirnanhangdrüse oder in den Eierstöcken: […]
Übergewicht und Folgeerkrankungen: Arthrose
Übergewicht lastet auf den Gelenken wie Hüfte oder Knie. Bei manchen Frauen entwickelt sich durch Ernährungsfehler, Toxine, steigendes Übergewicht o.a. eine schmerzhafte Arthrose. Abnehmen ist bekanntermaßen bei bestimmten genetischen Veranlagungen schwieriger, aber wichtig, um nicht an weiteren Folgeerkrankungen wie Arthrose oder Diabetes zu leiden. Volksleiden ARTHROSE Leidet eine (übergewichtige) Frau unter starken und immer wieder […]
Darmgesundheit beim Übergewicht – Abnehmen – Mikrobiom
Es gibt zigtausend Bücher zum Abnehmen, zahllose Diäten, vor allem im Frühling, wenn es wieder wie jedes Jahr darum geht, die Bikini-Figur bis zum Sommer zu erreichen. Leider gibt es häufig zwar kurzfristige Abnehmerfolge aber dann diese niederschmetternden Jojo-Effekte! Die ganzen verschwundenen Kilos sind nach Wochen bei Änderung der Ernährungsgewohnheiten leider wieder da. Es wäre […]
Ernährung bei Übergewicht: mit der Dr. Pape Methode “Schlank im Schlaf”?
Ein Lipödem-Arzt aus Hannover empfiehlt Übergewichtigen die Ernährung nach Dr. Pape, bitte lassen Sie sich hierzu fachärztlich beraten! Aktuelle Adipositas-Forschungen geben an, dass eine kohlenhydratreduzierte Kost (LOGI, isoglykämisch, niedrig-glykämisch) in Richtung Ketogene Ernährung (unter Beachtung der Gesamtkalorien mit weniger als 80% des Tagesbedarfs!) günstig sei bei Übergewicht. Der Stoffwechsel ist allerdings so individuell wie ein […]
Intermittierendes Fasten und Autophagie (Mitophagie) als innovativer Behandlungsansatz bei Übergewicht?
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass Lipödem eine Mitochondriopathie sei, bei dem die defekten Zellkraftwerke (= Mitochondrien) der Fettzellen (= Adipozyten) mit verringerter ATP-Bildung in großem Maße vorliegen (Hyperplasie), und sich auch noch schneller vermehren als die intakten Zellen! (Quellen: Dr. med. Gahlen, Facharzt für Allgemeinmedizin, Edubily Forum und Laboranalysen von Lipödem-Patientinnen) Bitte informieren Sie sich zur […]
Ketogene Ernährung für Frauen? LCHF Low Carb High Fat
Die ketogene Ernährung ist eine fettreiche und kohlenhydratarme Ernährungsform (bei Mitochondriopathien wird gemäß Dr. Kuklinski eine Kohlenhydratrestriktion empfohlen, da zuviele Kohlenhydrate Laktate bilden und die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, stören!): empfohlen wird eine 4:1 Ratio (80 % Fett, 20 % Protein und KH: aufgeteilt auf 15 % Protein, 5 % KH), d.h. frau nehme […]
Buchempfehlung: (M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem
Aktuelle Produktempfehlung: Anzeige: Buchempfehlungen: NEUERSCHEINUNG 2019: (M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem: Zusammenhänge verstehen, Ernährung nutzen, Energie gewinnen, Fett verbrennen – Ein Gesundheitsratgeber nicht nur für Frauen Taschenbuch – 28. März 2019 von Sylvia Schnapperelle (Autor) Anzeige: (M)ein gesunder Weg aus dem Lipödem: Zusammenhänge verstehen, Ernährung nutzen, Energie gewinnen, Fett verbrennen – Ein Gesundheitsratgeber nicht […]
Ketogene Ernährung für Frauen? LCHF Low Carb High Fat
Die ketogene Ernährung ist eine fettreiche und kohlenhydratarme Ernährungsform (bei Mitochondriopathien wird gemäß Dr. Kuklinski eine Kohlenhydratrestriktion empfohlen, da zuviele Kohlenhydrate Laktate bilden und die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, stören!): empfohlen wird eine 4:1 Ratio (80 % Fett, 20 % Protein und KH: aufgeteilt auf 15 % Protein, 5 % KH), d.h. frau nehme […]
5 Tage Saftfasten zum Entgiften und Abnehmen – Fastenkur mit Gemüse- und Obstsäften
Auch im Herbst kann frau das Bedürfnis haben wieder schlanker zu sein und schon profilaktisch die Winterspeckrollen vom Vorjahr loszuwerden, Weihnachten mit den süssen Verführungen kommt immer schneller als man denkt und solange die Temperaturen noch herbstlich-mild sind, sind ein paar Tage Gemüsesaft-Trinken gar nicht schwierig. Mrs Wellness versucht für Euch 5 Tage Saftfasten zum […]
Ernährungspläne
Es gibt viele Ernährungspläne und Ernährungspyramiden mit sehr unterschiedlichen Konzepten. Der Stoffwechsel beim Menschen ist so individuell wie unser Fingerabdruck, was der einen gut tut, kann der anderen möglicherweise schaden. Mrs Wellness empfielt die Auslass-Diät: also einfach mal 4 Wochen auf ein Produkt wie Kuhmilch oder glutenhaltige Getreide verzichten und schauen, ob sich dadurch das […]
Abnehmen schwierig – wegen einer verborgenen Entzündung? sog. “Silent Inflammation”?
Liegt bei Abnehmschwierigkeiten eine chronische (subklinische) Entzündung vor? Dies kann über einen Haus- oder Facharzt über Blutuntersuchungen erkannt werden. Was ist eine sog. “Silent Inflammation”? “die Entzündung selbst ist Ursache von Krankheitssymptomen z.B. als Folge von meist multiplen Immunreaktionen auf apathogene Reize (Allergene, Autoantigene, Schadstoffe, Metalle, persistierende Erreger) bei gestörter Kompensationsfähigkeit des Organismus und reduzierter […]
Fasten zum Entgiften und Abnehmen – Fastenkur
Im Frühling steigt das Bedürfnis schlanker zu sein und die Winterspeckrollen loszuwerden. Mrs Wellness versucht für Euch eine Fastenkur (ganz ohne Essen!) und berichtet hier über die Fastentage und Ergebnisse, Ihr erhaltet kleine Tips zu Problemen, die durch den Nahrungsentzug entstehen. +++ Natürlich sollte ein Gesundheits-Check beim Hausarzt vor einem Fastenbeginn unbedingt erfolgen, um Gesundheitsrisiken […]
Abnehmen – Darmgesundheit: Präbiotika/Prebiotika
“Die neue Mrs Wellness Wohlfühl-Darm-Diät” Es gibt zigtausend Bücher zum Abnehmen, zahllose Diäten, vor allem im Frühling, wenn es wieder wie jedes Jahr darum geht, die Bikini-Figur bis zum Sommer zu erreichen. Leider gibt es häufig zwar kurzfristige Abnehmerfolge aber dann diese niederschmetternden Jojo-Effekte! Die ganzen verschwundenen Kilos sind nach Wochen bei Änderung der Ernährungsgewohnheiten […]
Kokosöl: in Bio-Qualität, vegan
Kokosöl ist vielseitig einsetzbar: MCT-Fette (mittelkettige Triglyceride). Als rein natürliches Pflanzenfett für die heiße Küche und den Wok. Ideal zum Braten, Backen und Frittieren: Es ist sehr hitzestabil, dies verhindert die Entstehung von Transfettsäuren. Produktempfehlung von Mrs Wellness für ein Natives Bio-Kokosöl, in NATURLAND-Qualität und aus fairem Handel: Ölmühle Solling Bio & Fair Kokosöl im […]
Stoffwechseltypen und Ernährung
Frauen, die abnehmen möchten, können NICHT den einen Ernährungsratgeber oder die eine Ernährungspyramide finden, welche(r) für alle Mädchen ab der Pubertät und Frauen passen. Es gibt verschiedene Stoffwechseltypen und der Stoffwechsel ändert sich auch laufend! Man unterscheidet zwischen 1. Eiweiss-Typ, 2. Kohlenhydrat-Typ und 3. Misch-Typen Diese Aufteilung in nur drei Typen gilt als zu ungenau. […]
Heile dich selbst: Rohkost-Ernährung
Buchempfehlung zur Rohkost-Ernährung: Heile dich selbst: Die Markus-Rothkranz-Methode – Wie Menschen auf der ganzen Welt sich von Krankheiten befreien – eigenständig,dauerhaft und beinahe gratis Autor: Markus Rothkranz Anzeige: <br /><br /> Nicht jeder kann täglich auf dem Bio-Markt frisches Gemüse und Obst kaufen, von daher sind Superfood Mixpulver ideal, um verschiedenste Super Früche und Gemüse […]
LCHF-basierte Ernährung: Low Carb, High Fat (LCHF)
Aktuelle Diät-Buchempfehlungen von Mrs Wellness zum Mega-Trend der LCHF-basierten Ernährung: Low Carb High Fat (abgekürzt: LCHF) bedeutet, die Menge an Kohlehydraten täglich zu reduzieren und die fehlende Energie über mehr Fett auszugleichen. 10 Low Carb Regeln – so klappt Deine Ernährungsumstellung In diesem E-Book findest Du auf über 130 Seiten: 10 verständliche Low Carb Regeln […]
Superfood Mixpulver
Superfood Pulver gibt es einzeln zu kaufen, z.B. im 100, 150, 200 oder auch 500 Gramm Beutel oder auch in größeren gut verschließbaren Dosen von 240, 700 bis 800 Gramm. GERSTENGRAS-Pulver: Wichtig ist die Produktqualität und -Herkunft! Achtet beim Kauf auf einen Hinweis wie Nicht-EU (kann China bedeuten), die Preisunterschiede sind deswegen gross. Hier BIO-Gerstengraspulver […]
Restaurantempfehlungen finden Sie in folgendem Standardwerk für Gourmets:
Gault&Millau RestaurantGuide Deutschland 2019
1000 Restaurants aktuell bewertet, 250 Hotelempfehlungen und 400 Farbfotos.: Jetzt mit Premium-App und Web-Update
Christian Verlag
Taschenbuch – 13. November 2018
von Patricia Bröhm (Autor)
[Broschiert]
Anzeige
Die Zufuhr allergener Nahrungsmittel ist auf jeden Fall kritisch zu sehen. Wenn Frauen nicht noch dicker werden wollen, wäre es zu empfehlen, die individuellen Allergene zu identifizieren (über einen Facharzt mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest: ggfs. IGel-Leistung, also womöglich privat zu bezahlen), die Konsequenz nach Ihrem individuellen Befund ist dann das systematische Vermeiden der jeweiligen allergenen Nahrungsmittel möglichst täglich, zumindest für einen bestimmten Zeitraum (bis man nicht mehr allergisch darauf reagiert)!
Paleo-Diät (Alt-Steinzeitdiät)
Die Steinzeit-Diät kann mit Eiweisspulvern ergänzt werden, z.B. von diesem Anbieter:
Bitte informiert Euch im Detail hier zu Eiweisspulvern.
“Die Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe”
Autorin: Heidrun Schaller
320 Seiten;
Erscheinungsdatum: 27. März 2015
Anzeige
“Wie der Weizen uns vergiftet: Der Ratgeber für Glutensensitive”
Autor: Julien Venesson
Riva: 2014
Anzeige
“Warum macht die Nudel dumm? Leichter, klüger, besser drauf: No Carbs und das Geheimnis wacher Intelligenz”
Autor: Ulrich Strunz
Heyne: 2015
Anzeige
“Gesundheitsgeheimnisse aus der Steinzeit: Das revolutionäre Primal Health-Konzept”
Autor: Mark Sisson
416 Seiten
Goldmann: 2015
Anzeige
Literaturempfehlungen zur LOGI-Ernährung:
1. Das große LOGI-Fischkochbuch:
Köstliche Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten aus heimischen Gewässern und aus aller Welt. Über 100 Rezepte von einfach bis raffiniert. (Preis 19,99 €)
2. Die LOGI-Jubiläumsbox, 3 Bände:
Zehn erfolgreiche, glückliche und schlanke Jahre mit der LOGI-Methode. Das neue große LOGI-Kochbuch; Das große LOGI-Kochbuch; Glücklich und schlank
NEU: 3. Das große LOGI-Kochbuch (Erscheinungsdatum: 10. Juli 2014):
120 raffinierte Rezepte zur Ernährungsrevolution von Dr. Nicolai Worm. Mit exklusiven LOGI-Kompositionen der Spitzenköche Alfons Schuhbeck, Vincent Klink, Ralf Zacherl, Christian Henze und Andreas Gerlach (Preis 19,99 €)
4. Noch mehr LOGI, 3 Bände:
Die LOGI-Fisch-, Back- und -Grillbox. Über 300 raffinierte Rezepte für Ihre Sammlung!
5. LOGI-METHODE. Glücklich und schlank:
Mit viel Eiweiß und dem richtigen Fett. Das komplette LOGI-Basiswissen. Mit umfangreichem Rezeptteil
Weitere Titel wie “Das große LOGI Back- und Dessertbuch” und “Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode” erhältlich.
Es gibt leider auch vollkommen gegensätzliche Ansätze bei der Ernährungsberatung für Frauen durch Ärzte:
Generelle Empfehlung: ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (mindestens ca. zwei Liter Wasser pro Tag abhängig vom Körpergewicht):
Sie müssen ungefähr 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken, d.h. bei einem Gewicht von 70 kg entspricht dies ca. 2,1 Liter Wasser pro Tag, und zwar über den Tag verteilt, da der Körper keine Wasservorräte anlegen kann.
Manche Fachärzte empfehlen Frauen eine ausgewogene Mischkost mit mäßigem Salzgehalt.
Manche Schulmediziner empfehlen eiweissarme Kost, dies steht aber im vollkommenen Widerspruch zu den neuesten Forschungen in der Mitochondrienmedizin, die kohlenhydratarme Ernährung Frauen empfiehlt! (Stichwort: Nitrostress)
Eine Mahlzeit sollte auch mit der Eiweissaufnahme begonnen werden, so die Empfehlung mancher Fachärzte bzw. einer deutschen Fachklinik für Lymphologie.
Stichworte sind hier: LOGI-Methode, Paleo-Diät (Alt-Steinzeitdiät), Eiweisshaltige Ernährung, Kohlenhydratreduktion, Vitalstofftherapie, orthomolekulare Medizin, Mitochondrientherapie
Eine andauernde Kostreduktion ist bei adipösen Frauen allerdings notwendig, sonst würde eine weitere Gewichtszunahme zwangsläufig eintreten.
Literaturempfehlungen zur Ernährung (Low-Carb):
Genuss und Lebensfreude im 3. Jahrtausend: Wenig Kohlenhydrate [Taschenbuch]
Hubert Wimmer HW (Autor)
Vermeiden Sie aber vor allem ALLERGENE Nahrungsmittel! Bitte wenden Sie sich an Ihren Facharzt oder einen Ökotrophologen, auch Oecotrophologe geschrieben (= Ernährungswissenschaftler), also Spezialisten für eine allergenfreie Rotations- und Reduktionsdiät und weitere Ernährungsvorgaben.
Übersicht Nahrungsmittelallergene von A-Z, also Lebensmittel, die allergische Reaktionen hervorrufen können:
14 gesetzlich vorgeschriebene Allergendeklarationen (zu den Hauptallergenen)
(EU-Richtlinien 2003/89/EG und 2006/142/EG) siehe auch Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV)
Eier und Eierzeugnisse (Eiklar (Eiweiß) ist der häufigste Allergieauslöser –> Hühnereiallergie)
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse (die Hülsenfrucht Erdnuss enthält die Erdnussallergene Ara h1 und Ara h2, die enthaltenen Allergene sind sowohl in rohem als auch gekochtem Zustand hochallergen –> Nuss-, Erdnuss- und Samenallergie)
Fisch und Fischerzeugnisse (enthalten Parvalbumin, bei Seefisch sind die enthaltenen Allergene sowohl in rohem als auch gekochtem Zustand hochallergen –> Fisch- und Schalentierallergie)
Glutenhaltiges Getreide:
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon sowie daraus hergestellte Erzeugnisse (Allergen Gluten –> Getreideallergie)
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse (Eiweiss Tropomyosin bei Meeresfrüchen –> Fisch- und Schalentierallergie)
Lupine und Lupinenerzeugnisse (Wolfsbohne oder Feigbohne)
Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) (Kasein/Casein, Laktose/Lactose oder Caseinat, Molkenproteine wie Alpha-Lactalbumin, Beta-Lactoglobulin, Serumalbumin und Immunglobuline –> Milchallergie oder Kuhmilchallergie = Milcheiweißallergie; Milchzuckerintoleranz = Laktoseintoleranz)
Mollusken und Molluskenerzeugnisse (Weichtiere: Schnecken, Muscheln u.a.m.)
Schalenfrüchte (Mandeln, Nüsse, Cashewnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Paranuss, Pecanuss, Queenslandnuss, Walnuss, Pistazien) (–> Nuss-, Erdnuss- und Samenallergie)
Schwefeldioxid und Sulfite (ab 10 mg pro Kilogramm oder Liter)
Sellerie und Sellerieerzeugnisse (–> Sellerie-Karotten-Beifuß-Gewürz-Syndrom)
Senf und Senferzeugnisse (–> Nuss-, Erdnuss- und Samenallergie)
Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse (–> Nuss-, Erdnuss- und Samenallergie)
Soja und Sojaerzeugnisse (das Allergen Glycinine ist dem Kasein aus Kuhmilch sehr ähnlich und daher ist Soja meist kein Ersatz für Kuhmilch)
u.a.m.
Man unterscheidet Sofortallergien und verzögerte Allergien (Reaktion bis zu 72 Stunden später). Leiden Sie unter Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten? Dies lässt sich über Ihren Facharzt mit Laboruntersuchungen prüfen! (siehe auch den Beitrag zur Darmuntersuchung)
Anzeigen: